Am Samstag waren zunächst die Alterskategorien U18, U21, Senioren und Veteranen an der Reihe. Für den Traditionsclub aus dem Werdenberg waren in allen vier Kategorien Kämpfer am Start. Zunächst betrat Silvan Tischhauser die Kampfmatten. Der U15-Kämpfer liess seine Klasse aufblitzen und erreichte in seiner hart umkämpften Kategorie einen starken fünften Platz. Auch sein Judokollege Luca Wüst, ebenfalls U15-Kämpfer, konnte sich bei seinem «Doppelstart» in der Alterskategorie U18 positiv in Szene setzen, er platzierte sich auf einem sehr guten siebten Platz. Mit Samuel Tischhauser stieg der «nächste Trumpf» aus den Reihen des JC Buchs ins Rennen um die Medaillen. Diese verpasste Tischhauser denkbar knapp, durfte sich mit Platz fünf aber ebenfalls ein starkes Resultat gutschreiben lassen.
U21-Gold für Noemi White
Mit Noemi White griff eine routinierte Kämpferin in den Wettkampf ein. Sie konnte sich in ihrer Alterskategorie U21 mit einem starken Auftritt die verdiente Goldmedaille erkämpfen. Auch bei ihrem Doppelstart in der Alterskategorie Senioren durfte sie sich Bronze umhängen lassen.
Mit Fabian Tischhauser stieg nun auch noch der «älteste Tischhauser» ins Wettkampfgeschehen ein, dies in der Kategorie Senioren. Trotz starkem und technisch hochstehendem Offensiv-Judo konnte Tischhauser sich in dieser starken Klasse für einmal nicht in die Medaillenränge vorkämpfen.
Gold und Bronze für Roman Eggenberger
Nun war es an der Zeit für den Einsatz von Roman Eggenberger, dies zunächst bei den Senioren. Dort durfte sich Eggenberger durch gute Kampfleistungen die Bronzemedaille umhängen lassen. Beflügelt von diesem Erfolg nahm der Werdenberger auch gleich noch bei der Kategorie Veteranen teil. Hier erkämpfte sich Eggenberger mit einer starken Leistung die wohlverdiente Goldmedaille. Den Abschluss des ersten Tages machte Nicole Fuhrer in der Kategorie Veteranen Frauen. Sie tat dies mit grossem Erfolg und durfte sich dank positiver Kampfbilanz die Goldmedaille umhängen lassen.
Am Sonntag begab sich die Buchser Delegation nochmals mit der Schülermannschaft auf den Weg nach Weinfelden. Der Reigen wurde durch Matthias Hobi eröffnet. Dank schöner Techniken durfte sich Hobi in der Kategorie U9 die Gold- und in der höheren Kategorie U11 die Silbermedaille umhängen lassen. Auch seine Schwester Leoni Hobi, kämpfend in der Alterskategorie U11, liess nichts anbrennen und sicherte sich Bronze. Mit Micha und Alina Rupper stieg das nächste Geschwisterpaar in das Wettkampfgeschehen ein. Micha Rupper durfte sich die Bronzemedaille der Kategorie U11 umhängen lassen. Seine Schwester wollte es ihm gleich tun, schrammte aber knapp am Podest vorbei. Es resultierte ein fünfter Platz.
Massimo Kleger kämpfte in der Kategorie U13, hatte für einmal aber nicht das notwendige Kampfglück auf seiner Seite, somit Platz sieben. Ähnlich erging es Silvan Tischhauser in der Kategorie U15. Dieser zeigte gutes Offensiv-Judo, wurde für einmal aber nicht entsprechend gut belohnt. Luca Wüst und Gustav Kern, ebenfalls in der Kategorie U15 kämpfend, konnten an ihre guten Leistungen anknüpfen und sich Bronze (Luca Wüst) respektive Silber (Gustav Kern) umhängen lassen.
Starkes Mannschaftsresultat für die Buchser Judokas