Zwölf junge Kandidaten aus neun verschiedenen Kantonen forderten sich über vier Wettkampftage gegenseitig heraus. Die anspruchsvollen Aufgaben, bestückt mit Sammelsurien von Schwierigkeiten, wurden unter grossem Zeitdruck innert 22 Stunden in einer sehr hohen Präzision gezimmert.
Eine Wandkonstruktion, versehen mit einer offenen Fassadenschalung, eine komplizierte Dachkonstruktion, eine Blumenkiste aus Holz und drei Powerblöcke waren der Inhalt der anspruchsvollen Wettbewerbsaufgabe. Die drei Erstklassierten haben die Qualifikation für die Vorausscheidungen der World Skills 2024, die in Lyon stattfinden werden, geschafft. Als Überraschungsgeschenk erhielten die zwölf Teilnehmenden vom Maschinencenter Sevelen eine Motorsäge.
Resultate
1. Maurus Dörig, Appenzell Schlatt AI, Holzbau Albert Manser AG
2. Roman Iten, Alosen ZG, Hürlimann Holzbau AG
3. Severin Iten, Alosen ZG, Hürlimann Holzbau AG
4. Jano Erni, Grosswangen LU, Roos Holzbau AG
5. Joseph Laurençon, Vérossaz VS, Christian Voeffray Charpente SA
6. Elias Muheim, Flüelen UR, Herger Klimaholzbau AG
7. Sven Krummenacher, Urswil LU, Tschopp Holzbau AG
8. Jan Kaufmann, Reuenthal AG, Holzbau Deppeler AG
9. Wim Flückiger, La Tour de Peilz VD, Atelier Volet SA
10. Lars Mumenthaler, Schüpfen BE, Zimmerei Ziehli AG
11. Lars Hotz, Oberägeri ZG, Iten+Henggeler Holzbau AG
12. Silvan Koller, Bronschhofen SG, Isenring Holzbau AG