Treffsicher: Familie Lenherr war nicht zu bezwingen | W&O

Schiessen 24.10.2025

Treffsicher: Familie Lenherr war nicht zu bezwingen

In der Kombinationswertung der SG Tell Gams siegte Moni vor Patrik, Simon und Silvan.

Von PD
aktualisiert am 24.10.2025
Abo Aktion schliessen
News aus der Region?

Alle Geschichten, alle Bilder

... für nur 9 Franken im Monat oder 96 Franken im Jahr.

Das Grümpelschiessen ist der letzte Wettkampf der Tellschützen aus Gams in der Saison 2025. Im eigenen Stand am Schönenberg beteiligten sich insgesamt 37 Schützinnen und Schützen.

Trotz sehr launischem Wetter mit Wind, Regen und wechselhafter Belichtung war bereits bei den angezeigten Stichen ersichtlich, dass trotzdem teilweise wieder hervorragend geschossen wurde.

Gold, Geld und ein schwerer Schinken

Kürzlich fand das Absenden statt. Präsident Simon Eggenberger führte durch den Abend. Dank der Unterstützung vieler Gönner aus Gams und Umgebung konnte den Schützen wiederum ein wunderschöner Gabentempel präsentiert werden.

Die Rangverkündung des Eröffnungsstichs wurde auf bewährte Art und Weise abgehalten. Alle Teilnehmenden mussten sich von den Stühlen erheben und sie durften sich erst wieder setzen, als ihr Name aufgerufen wurde. Zuerst durften sich die Schützinnen und Schützen in den hintersten Rängen wieder setzen. Am Ende standen nur noch Roger Lenherr, Paul Kaiser und Marlies Kaiser und durften je ein Goldplättchen in Empfang nehmen.

Um Geld ging es auch als Nächstes. Der Auszahlungsstich wurde vom Jungschützen Silvan Lenherr dominiert. Mit hervorragenden 397 Punkten verwies er Moni Lenherr mit 388 und René Kaiser mit 383 Punkten auf die nächsten Ränge.

Beim Ehrengabenstich gab es wunderschöne Fleischpreise zu gewinnen. Die Abgabe der Preise erfolgt bei diesem Stich abwechslungsweise an aktive und nicht aktive Schützen. Sieger dieses Stiches wurde Alfred Sonderegger mit 481 Punkten. Er durfte einen mehrere Kilo schweren Schinken mit nach Hause nehmen. Als höchste nicht lizenzierte Schützin durfte Martina Kaiser mit beachtlichen 467 Punkten ein Fleischstück aussuchen. Rang drei belegte Moni Lenherr.

100 Punkte für Simon Lenherr

Das Niveau war beim Grümpelstich wie gewohnt sehr hoch. Wie immer in den letzten Jahren wurden hervorragende Resultate geschossen. Die Teilnehmenden mit 96 Punkten lagen nur auf den Rängen acht bis elf. Für Rang 23 mussten immer noch 90 Punkte geschossen werden. Mit einem Total von 100 Punkten gewann Simon Lenherr den Grümpelstich. Rang zwei ging mit 99 Punkten an Patrik Lenherr, mit 98 Punkten belegte Dominik Gächter den dritten Rang. Ebenfalls 98 Punkte konnte sich Silvan Lenherr gutschreiben lassen. Weitere drei Schützinnen und Schützen erreichten 97 Punkte.

Die Kategorie Kombination wird aus dem Auszahlungstich (10 Prozent), dem Ehrengabenstich (10 Prozent) und dem Grümpelstich (100 Prozent) berechnet. Mit Spannung wurde die Rangliste der Kombination erwartet. Die Rangliste war letztlich doch etwas überraschend, aber natürlich den Resultaten entsprechend. Denn die ersten vier Ränge wurden von der Familie Lenherr belegt.

Moni Lenherr liess mit 183,6 Punkten alle hinter sich und durfte den Wanderpreis für ein Jahr nach Hause nehmen. Auch Patrik Lenherr auf Rang zwei konnte mit 183,1 Punkten die Söhne Simon (Rang drei) mit 182,1 Punkten und Silvan (Rang vier) mit 181,6 Punkten gerade noch in Schach halten. Der letztjährige Sieger Silvan Lenherr durfte eine kleinere Ausgabe des Wanderpreises mit nach Hause nehmen.