Über 6400 Rehkitze gerettet | W&O

Schweiz/Wartau 10.08.2025

Über 6400 Rehkitze gerettet

Der Verein Rehkitzrettung Schweiz zieht Bilanz über die Kitzrettungen zwischen Ende April und Anfang Juli und lädt Interessierte ein, sich selbst zur Rehkitzretterin oder zum Rehkitzretter ausbilden zu lassen.

Von Max Tinner
aktualisiert am 10.08.2025
Abo Aktion schliessen
News aus der Region?

Alle Geschichten, alle Bilder

... für nur 9 Franken im Monat oder 96 Franken im Jahr.

Schweizweit seien insgesamt 6451 Jungrehe gerettet worden, heisst es in der Mitteilung. Dafür seien über 6300 Einsatztage geleistet worden, rund 1300 mehr als in der bisherigen Rekordsaison 2023. Dabei seien rund 62’000 Hektaren Wiesland mit Drohnen abgeflogen worden. Die Steigerung sei auch vielen neuen Drohnenpilotinnen und -piloten zu verdanken, die anfangs Jahr ausgebildet werden konnten, so dass während der diesjährigen Setzzeit mehr als 700 Teams im Einsatz standen.

Selbst Rehkitzretter oder -retterin werden

Um noch flächendeckender Rehkitzrettungen zu ermöglichen, sollen weitere Rettungsteams ausgebildet werden, heisst es in der Mitteilung weiter. Ab Montag, 11. August, finden in der ganzen Schweiz Informationsveranstaltungen statt, unter anderem in der Gemeinde Wartau.

Diese Anlässe sind zweiteilig. Zunächst erfährt man online (am Montag, 11. August, und am Donnerstag, 21. August, 20 Uhr) Näheres über die Rehkitzrettung und geeignete Drohnensysteme. In einem zweiten Teil demonstrieren engagierte Rehkitzretterinnen und -retter im Feld, wie sie arbeiten. In der W&O-Region ist eine solche Livedemonstration am Donnerstag, 21. August, um 18.30 Uhr in der Gemeinde Wartau geplant. 

Hinweis: Weitere Infos und Anmeldung auf www.rehkitzrettung.ch