Schleppender Geschäftsgang für VAT | W&O

Haag vor 2 Stunden

Schleppender Geschäftsgang für VAT

Der Chipzulieferer VAT in Haag macht weniger Umsatz und erhält weniger Aufträge. Gründe dafür sind auch geopolitische Spannungen und Handelskonflikte.

Von Kaspar Enz
aktualisiert vor 6 Minuten
Abo Aktion schliessen
News aus der Region?

Alle Geschichten, alle Bilder

... für nur 9 Franken im Monat oder 96 Franken im Jahr.

Die VAT erzielte im dritten Quartal dieses Jahres einen Umsatz von 258 Millionen Franken. Das ist zwar mehr als im Vorjahresquartal. Im Vergleich zum zweiten Quartal dieses Jahres bedeutet dies aber einen Rückgang um 8,8 Prozent. Gleichzeitig ging auch der Auftragseingang um vier Prozent zurück, wie es in einer Mitteilung heisst. Im Jahresverlauf sank der Auftragsbestand somit um ein Drittel auf noch 258,8 Millionen Franken.

Verhaltende Investitionslaune

Laut der Mitteilung sei dies hauptsächlich auf die schleppende Entwicklung in den Halbleitermärkten zurückzuführen. Hier würden derzeit vor allem in die Verbesserung bestehender Fabriken investiert, wovon VAT kaum profitiert. Gleichzeitig gingen die Investitionen in die Produktion von älteren Chipgenerationen zurück. Die Investitionen in neuere Produktionsanlagen vermochten diesen Rückgang nicht auszugleichen.

Die verhaltene Investitionsstimmung führt VAT auch auf die weltweiten Unsicherheiten und die Zollpolitik zurück. Dies hätte bestimmte Investitionsentscheidungen verhindert. Führende Hersteller hätten zwar grössere Vorhaben angekündigt, heisst es in der Mitteilung. Diese dürften aber erst ab nächstem Jahr bei VAT zu Aufträgen führen.