Die von den Rheintal-Speeders organisierten Swiss Open, gaben dem Heimteam viel Grund zu jubeln. Der Grabser Verein weist am Ende vier Podestplätze aus. Aber auch jene, die am Ende nicht auf dem Podest standen, durften sich laut Mitteilung des Vereins über starke Matches, Siege und Winners freuen und konnten wertvolle Erfahrung für die zukünftigen Turniere sammeln.
Die Open-Kategorie war in diesem Jahr offen wie nie, dies zeigte sich dann auch im Finale. Da trafen der Deutsche Alexander Naumann (Speedlights München) auf den Überraschungsmann Yannis Huckele (SBC Gekkos Aarau). Huckele setzte sich seinerseits im Halbfinale überraschend gegen den topgesetzten Franzosen Jean-Sébastian Velasco (9:16, 16:12, 16:7) durch. Alex Naumann setzte sich gegen den einheimischen Remo Bivetti mit 16:5 und 16:10 durch. I
m sehr spannenden Finale gewann der an Nummer zwei gesetzte Deutsche in drei Sätzen 16:9, 10:16 und 16:13. Bei den Damen war die Ausgangslage etwas klarer. Im Finale kam es zur Neuauflage des letzten Swiss-Open-Finals zwischen Anna Hubert (SC Nienstedten) und Anja Rolfes (Speedlights München). Im Entscheidungssatz konnte Hubert 11:4 in Führung gehen. Anja Rolfes kämpfte sich jedoch zurück und konnte ihrerseits mit 13:14 die Führung übernehmen. Zum Schluss schlichen sich bei Rolfes dann zwei ungewohnte und unerzwungene Fehler ein, ehe sich Anna Hubert nochmals aufrappelte und den Satz mit 16:14 für sich entscheiden konnte.
Gold für Bündner-Duo
Im Open Doppel feierte das Bündner-Duo Remo Bivetti und Martin Schenker (Rheintal-Speeders / Grischa Speeders) einen Premierensieg. Viele Jahre mussten die beiden auf den Erfolg warten. In diesem Jahr passte alles zusammen. Sie setzten sich gegen das topgesetzte Doppel um Christophe Décombe (FRA) und Valentin Schraub (GER) mit 16:11 und 16:8 durch. Im Mixed-Doppel konnten die Rheintal-Speeders ebenfalls einen Podestplatz verzeichnen. Emanuel Meier zusammen mit Anna Hubert verloren das hart umkämpfte Halbfinale gegen Vivien Klee und Alexander Naumann mit 16:9, 11:16 und 16:11. Dies war gleichbedeutend mit dem dritten Schlussrang. Das Duo feierte somit den vierten Podestplatz bei vier gemeinsamen Turnierteilnahmen.
Bei den Women Singles O40 setzte sich wenig überraschend die Deutsche Regina Ströbel durch. Sie setzte sich in der dezimierten Gruppe mit zwei Siegen durch. Die Grabserin Petra Sulser erreichte den dritten Platz. Bei den Herren O40 verteidigte Christophe Décombe (FRAU) erfolgreich den Titel. Im Finale besiegte er den Deutschen Alexander Mrosack (Poing Speedfires) mit 16:13 und 18:13. (pd)
Vier Podestplätze für Rheintal-Speeders