Die Konzertbesucherinnen und -besucher sind aus Österreich, Deutschland, dem Fürstentum Liechtenstein und der Schweiz angereist, um die vier Virtuosen des Herbert-Pixner-Projekts in der ausgebuchten Katholischen Kirche in Alt St. Johann und damit das einzige Konzert in der Schweiz zu erleben.
Schaut man sich den Tourneeplan des Herbert-Pixner-Projekts 2022 an, liest man unter anderem Hannover, Leipzig, Bad Ischl, Klagenfurt, Wien und Alt St. Johann. Der Südtiroler Herbert Pixner gilt als Superstar in der Alpinen Musikszene.
Die Stilrichtungen der einzelnen Musikstücke könnten unterschiedlicher nicht sein. Von klassischer Volksmusik über Jazz bis hin zu zeitgenössischer Musik, alles ist im Repertoire der vier Musiker vorhanden.
Zu jedem Musikstück eine Geschichte
Sanfte, liebliche Klänge bis hin zu einem ekstatischen Teufelsritt bekam das Publikum zu hören. Zu jedem Musikstück erzählte Herbert Pixner in seinem charmanten Südtiroler Dialekt eine Geschichte. Bei jedem Ton der Musik fühlte man sich in den Moment versetzt, den das Musikstück erzählte. Sei es bei einem Sonnenaufgang auf einer Alp, in den schroffen Felsen einer alpinen Berglandschaft, in Zweisamkeit mit einer geliebten Person oder bei einem neckischem Hin und Her mit Engel auf der einen und Teufelchen auf der anderen Schulter.
Vielfältiges musikalisches Repertoire
Zusammen mit seiner Schwester Heidi an der Harfe, Manuel Randi an der Gitarre und Werner Unterlercher am Bass füllen die vier ganze Konzertsäle. Die Musik begeistert durch eine brillante Technik und eine spürbare Leichtigkeit.
Herbert Pixners Musik begeisterte.
Von sanft bis ekstatisch – die Musik des Herbert-Pixner-Projekts begeisterte Hunderte