Direkt auf der Wiese bei der Schwägalp wurde am Donnerstag gemäss der Säntisbahn «die grösste Schweizerfahne der Welt» ausgerollt. Begleitet vom bekannten Hackbrettspieler Nicolas Senn. Eigentlich sollte die Fahne an die Nordwand des Säntis, das war auf Grund des schlechten Wetters aber nicht möglich.
Wie sich zeigen sollte, war es die richtige Entscheidung. Denn selbst das Ausrollen auf der Wiese ging nicht ohne Probleme über die Bühne. Eine Windböe hat die 80 mal 80 Meter grosse und mehr als 700 Kilogramm schwere Fahne zerrissen. Notdürftig wurde versucht, die Flagge zu flicken.
Die Riesenfahne am Säntis zum Nationalfeiertag ist eine noch relativ junge Tradition – begonnen im Jahr 2009. Einige Male ist sie dabei auch schon an der Felswand vom Wind zerrissen worden, in anderen Jahren hat das schlechte Wetter gar kein Ausrollen erlaubt.
Wegen schlechtem Wetter: Grösste Schweizerfahne zum 1. August zerreisst nach dem Ausrollen