Zivilschutz im Einsatz für Gemeinschaft | W&O

Wartau 03.09.2025

Zivilschutz im Einsatz für Gemeinschaft

Im August haben Angehörige der Zivilschutzorganisation Werdenberg in der Gemeinde Wartau zeitintensive Instandstellungsarbeiten an Wanderwegen übernommen.

Von Corinne Hanselmann
aktualisiert am 03.09.2025
Abo Aktion schliessen
News aus der Region?

Alle Geschichten, alle Bilder

... für nur 9 Franken im Monat oder 96 Franken im Jahr.

Wo Gemeinden an Grenzen stossen, unterstützt die Zivilschutzorganisation: Im Rahmen eines Wiederholungskurses haben 15 Zivilschutzangehörige in der Gemeinde Wartau Wanderwege, unter anderem im Gebiet Hinderelabria/Palfries wieder in Schuss gebracht und diverse Stege über kleine Bäche ersetzt.

Wie Kommandant Roland Huber auf Anfrage des W&O erklärt, versucht die ZSO Werdenberg, ein- bis zweimal pro Jahr Einsätze zugunsten der Gemeinschaft einzuplanen, wenn sonst keine Aufträge anstehen. Die Arbeiten an den Wanderwegen seien in diesem Fall aufgrund des weitläufigen Gebiets sehr zeit- und personalintensiv und von ehrenamtlichen Wegmachern und der Gemeinde fast nicht zu stemmen gewesen. «Deshalb haben wir vom Zivilschutz Hand geboten», so Roland Huber.