Sarganserland | Graubünden | 29.08.2025 Immer mehr mutige Männer fahren gerne in die Natur Vor drei Monaten ist ein Mann beim Versuch gescheitert, mit dem Auto nach Quinten zu fahren. Nun musste ein anderer sein Fahrzeug auf dem Weg zu den Batöni-Wasserfällen parkieren. Von Ruedi Gubser
Murg Hund stirbt bei Wohnungsbrand Am Donnerstagabend ist es in der Wohnung eines Mehrfamilienhauses zu einem Brand gekommen. Es entstand grosser Sachschaden.
St.Gallen/Unterwasser Zwei Jokertage pro Jahr auch für Kantischüler Im Kantonsrat ist ein Vorstoss zu einer Gesetzesänderung eingereicht worden, die von vier FMS-Schülerinnen angeregt worden war.
St.Gallen/Grabs Die Täter kommen davon, weil sie kleine Fische sind Den Grabser SVP-Kantonsrat Peter Gabathuler stört, dass die Behörden bei von Ausländern begangenen «kleinen» Straftaten auf Rechtshilfegesuche verzichten. Er wurde selbst geschädigt.
St.Gallen/Grabs Flüchtlinge rasch in den Arbeitsmarkt integrieren Die Grabser SP-Kantonsrätin Katrin Schulthess will von der Regierung wissen, wie wirksam Integrationsgelder eingesetzt werden.
St.Gallen/Buchs Pflegefachleute mit FH-Weiterbildung können Ärzte entlasten Die medizinische Grundversorgung ist am Anschlag. Mitte-Kantonsrat Friedrich von Toggenburg hofft auf APN.
Toggenburg Platznot an der Berufsschule im Toggenburg befürchtet Kantonsräte regen eine Aufstockung des BWZT an. Dieses könne nach der Erweiterung schon wieder zu klein sein.
Toggenburg Max Nadig verlässt Toggenburg Tourismus Max Nadig gibt nach zwölf Jahren das Präsidium von Toggenburg Tourismus ab. Ausgerechnet ein Appenzeller führte seit einem Dutzend Jahren die Organisation Toggenburg Tourismus.
Wartau 17 Kinder erhielten die Erstkommunion Am 25. Mai empfingen 17 Kinder zum ersten Mal die Heilige Kommunion in der Katholischen Kirche in Azmoos.
Toggenburg Umfahrungen werden teils gesperrt Das Strassenkreisinspektorat Wattwil nimmt auf den Umfahrungen von Ebnat-Kappel, Wattwil und Lichtensteig die jährlichen Unterhaltsarbeiten vor.
Region Wyss lebt für ein fast verlorenes Handwerk Hans Wyss ist der letzte mobile Messerschleifer der Ostschweiz. Warum er mit seinem Handwerk im Rheintal einen schweren Stand hat.
Toggenburg Raumkonzept: Was macht das Toggenburg aus? Das bestehende Raumkonzept ist über zehn Jahre alt. Es ist deshalb an der Zeit, einen Blick in die Zukunft zu werfen und das Konzept in die nächste Generation zu überführen.
Andiast 91-Jährige zu Tode getrampelt Bei Andiast im Bündner Oberland ist am Mittwoch eine Frau von einer Viehherde zertrampelt worden. Sie erlag noch vor Ort ihren schweren Verletzungen.