Grabs | vor 34 Minuten Mit der Natur, nicht gegen sie: Ein Grabser zeigt, wie's geht Christoph Rhyner liebt seinen Garten. So sehr, dass er nur dort, wo nötig, eingreift. Sein «freies Gärtnern» beschreibt er nun in einem Buch. Von Michael Wanger
Vaduz/Buchs Fürstenhaus bezieht nun Fernwärme Die Rohrsysteme für den Fernwärmeanschluss zum Schloss Vaduz wurden verlegt.
Region 18’000 Teilnehmende am Slow-up Trotz teilverregnetem Slow-up absolvierten viele Menschen den 44 Kilometer langen Rundkurs.
Region Der Slow-up begeistert einfach alle Der 18. Slow-up Werdenberg-Liechtenstein von gestern Sonntag fand bei teils regnerischem Wetter statt. Jenen, die trotzdem unterwegs waren, hat das Fest des Langsamverkehrs gefallen. Heini Schwendener ...
Alpstein Die Route vom Aescher zum Seealpsee soll jetzt sicherer sein Die vergangenen Wochen waren intensiv für den Wegmacher Patric Hautle. Zusammen mit mehreren Helfern sanierte er den berühmten Bergwanderweg zwischen Aescher und Seealpsee. Jetzt soll er sicherer ...
Grabs «Eine Art Pfadi-Lager»: Waldprojekt, das Wurzeln schlägt Freiwillige Helferinnen und Helfer schaffen am Grabserberg einen stabilen Mischwald für die Zukunft.
Haag Raum für neue Ideen: VAT feiert ihr Innovation Center Anderthalb Jahre wurde am Innovationszentrum der VAT gebaut. Jetzt ist es fertig. Und es soll die Basis für eine erfolgreiche Zukunft des Unternehmens sein.
Wartau Schritt für Schritt zum sicheren Schulweg Die Gemeinde Wartau hat letzten Sommer erste verkehrsberuhigende Massnahmen entlang des Schulwegs getroffen. Weitere sollen folgen.
Sevelen Wertvolle Jugendarbeit mit Musik, Quiz und Grillkunst verdankt Der Seveler Gemeinderat würdigt das ehrenamtliche Engagement der Vereine im Bereich der Jugendförderung regelmässig mit einem «Sevelerabend» mit Spiel, Musik und Kulinarik. So auch letzten Freitag.
Lichtensteig Zur ersten «Mini-Pride» wird Lichtensteig laut, bunt und queer Der Verein Queer Toggenburg organisierte am Samstag die erste «Mini-Pride» in Lichtensteig. Der Ansturm bei verschiedenen Programmpunkten wie einer Podiumsdiskussion war gross. Zum Umzug kamen etwa ...
Buchs Von Saanenziegen bis Tauernschecken: Neun Rassen an Beständeschau Der über 100-jährige Ziegenzuchtverein Burgerau-Erb führte am Sonntag auf dem Marktplatz die jährliche Beständeschau durch. Aufgeführt wurden rund 200 Tiere.
Trübbach Markus Ritter: «Die Schuld liegt nicht bei den Bauern» Bei den St. Galler Ortsgemeinden steht der Einsatz für Wald, Land und soziale Bereiche im Mittelpunkt.
Grabs Mit Magnissima Musik ins Schloss gezaubert Instrumentenvorstellung der Musikschule Werdenberg mit eindrücklichem Musiktheater.