Aktuell | vor 1 Stunde Mit dem Slow-up in den Frühling Am kommenden Sonntag, 4. Mai, stehen beim Slow-up Werdenberg-Liechtenstein über 40 Kilometer Hauptstrassen beidseits des Rheins für den nichtmotorisierten Verkehr bereit. Von PD
Bilderstrecken | Aktuell So soll die neue Ortskanzlei aussehen Die Ortsgemeinde Buchs plant im «alten Pfarrhaus» ihre neue Kanzlei. Das Projekt steht im März zur bei der Ortsbürgerversammlung Abstimmung.
Aktuell «Manche Leute werden noch staunen» Der Verkehrsverein Buchs ist in einer Erneuerungsphase. Mehrere Vorstandsmitglieder möchten sich zurückziehen. Präsident Andreas Vetsch wartet damit noch zu. Auch um neue Ideen zu entwickeln. Um Zeit ...
Aktuell Entsorgt – Des Christbaums letzte Wege Der letzte Rest des Weihnachtsfestes wird entsorgt. Die ausgedienten Tännchen werden zu Humus, sorgen für Wärme oder sogar für neues Leben.
Sport Buchser Pontoniere starten ins neue Vereinsjahr Im Mittelpunkt der Generalversammlung standen Ehrungen und die Aufnahme eines neuen Mitglieds.
Aktuell Polizei zog neun Gucklochfahrer aus Verkehr Am Dienstagmorgen hat die Kantonspolizei an der Rheinaustrasse neun Autos mit vereisten oder beschlagenen Scheiben aus dem Verkehr gezogen.
Aktuell Vor 139 Jahren: Caspar Rheiner legte Grundstein für Café Rhyner Die Café-Konditorei Rhyner steht schon in der 5. Generation, aber mit bleibenden Werten. Ein Blick zurück ins Archiv.
Aktuell Ein neues Café Rhyner für Buchs – so soll es aussehen Mit dem Neubau des Parkhofs soll auch das Traditionshaus am Kopf der Bahnhofstrasse ein komplett neues Gewand erhalten.
Aktuell Alter Parkhof weicht Neubau Seit mehreren Jahren steht der in den 1970er-Jahren erbaute Parkhof am oberen Ende der Bahnhofstrasse teilweise leer. Nachdem der Gebäudekomplex 2022 den Besitzer wechselte, wurden die Weichen für ...
Aktuell Steigender Bedarf an Wohnraum: Eigenheime werden teurer Am Immobilienforum der St. Galler Kantonalbank wurde aufgezeigt, dass im Werdenberg die Preise für Eigentumswohnungen im vergangenen Jahr um 4,8 Prozent und für Einfamilienhäuser um 3,0 Prozent ...
Aktuell Grünes Licht für St.Galler Windenergie-Planung Der Bund genehmigt die Richtplananpassung 23 des Kantons St.Gallen. Damit sind die 15 Windeignungsgebiete rechtskräftig.
Aktuell Die Region im Kampf gegen Überhitzung Grünflächen, Verbundbeläge, Kaltluftkorridore: Die Gemeinden in der Region setzen alles daran den Hitzestau in Siedlungen zu reduzieren.
Aktuell | Bilderstrecken Wenn das Dorf im Sommer zur Hitzefalle wird Die Sonne allein macht noch keinen Sommer. Eine umfangreiche Klimaanalyse zeigt, dass auch die Raumplanung ihren Teil dazu beiträgt.