Region | 28.10.2025 Versteckter Schmutz in der Idylle: Mikroplastik, Chemikalien und ein Nährstoffüberschuss im Seealpsee Der Seealpsee im Alpstein gilt als ein Naturjuwel, doch unter seiner glasklaren Oberfläche zeigt sich ein anderes Bild. Neue Untersuchungen des Amts für Umwelt und des Oekotoxzentrums belegen: Der ... Von Gian-Luca Fedi
Region Saisonbilanz: Nicht nur das Wetter war wechselhaft Der Sommer fiel ins Wasser, der Herbst brachte die Sonne zurück. Im Alpstein geht eine wechselhafte Saison zu Ende. Erste Berggasthäuser haben sich schon in die Winterpause verabschiedet.
Alpstein Was in den Gipfelbüchern der Stauberenkanzel und anderer Berge steht Andreas Koller, der in seiner Freizeit viel in den Bergen unterwegs ist, digitalisiert die Gipfelbücher im Alpstein. Er weiss, wie sich die Einträge im Verlaufe der Zeit verändert haben und wofür sie ...
Wildhaus-Alt St. Johann Neun tote Schafe am Schofberg – ohne Wolf Köbi Wehrle hält im Sommer 400 Schafe auf dem Wildhuser Schofberg. Er verlor er mehrere Schafe an einer Lungenentzündung. Nun kritisiert er die Herdenschutzmassnahmen.
Region Bis zu 30 Franken: Parkieren im Alpstein soll teurer werden Das Wanderparadies kämpft mit dem Verkehr. Jetzt reagiert Innerrhoden. 2026 soll ein Parkleitsystem den Weg weisen, Touristen sollen auch Parkplätze reservieren können. Und: Ab 2029 könnten die ...
Brülisau Hoher Kasten: Nun waren es neun Millionen Fahrgäste Am Montag betrat der neunmillionste Fahrgast die Seilbahn auf den Hohen Kasten. Die Frau aus dem Züribiet erhielt zur Feier des Tages ein Präsent überreicht.
Sennwald Jürgen Mayer schafft aus Landkarten 3D-Reliefs Jürgen Mayer hat sich zum 60. Geburtstag einen 3D-Drucker gegönnt. Seine Kreation vertreibt er im Netz.
Region Folgen des schlechten Wetters für den Bergtourismus Die Sommerferien sind schon bald vorbei. Viel Sommer war darin aber nicht enthalten. Stattdessen regnete es über weite Strecken. Davon betroffen sind auch diverse Betriebe im Alpstein. Wie sie auf ...
Region Das steckt hinter den Gipfelnamen Berge stiften Identität und geben Vereinen, Produkten und Gastrobetrieben ihren Namen. Doch warum heissen sie eigentlich so?
Region Urlauber und Sportler: Was man im Alpstein darf – und was nicht Ist Zelten am Ufer des Fählensees erlaubt – oder droht eine Wegweisung? Und wie verhält es sich mit Extremsportarten und Mountainbike-Ausflügen? Während die Besucherzahlen im Alpstein konstant ...
Appenzellerland UN-Militärbeobachter aus der ganzen Welt übten im Appenzellerland Aus der ganzen Welt kamen vorige Woche UN-Militärbeobachter nach Appenzell, um sich für ihre heiklen Missionen vorzubereiten. Eine Reportage zwischen Kalaschnikows und Geissen-Buben.
Appenzellerland Vom Aescher in die Tiefe gesprungen: Strafanzeige gegen Basejumper Ein spektakulärer Sprung beim Aescher in die Tiefe bringt einem Basejumper Hunderttausende Klicks. Doch der Sprung war illegal – der Kanton Appenzell Innerrhoden hat Strafanzeige erstattet. Auch der ...
Region Aescherweg: Österreicherin stürzt in den Tod Am Pfingstmontag stürzte eine 54-jährige Frau im steilen Gelände 70 Meter in die Tiefe. Es ist der erste tödliche Unfall zwischen Aescher und Seealpsee seit zwei Jahren. Das Unglück passierte kurz ...