Sevelen | 30.10.2025 Verschollener Seveler Freiheitsbaum wiederentdeckt Der bedeutende Fund ist ein Symbol der Befreiung von der Untertanenherrschaft. Von PD
Sax Hier sind alle Saxer Heeb zu Hause Das Haus Gaditsch 12 hat ohnehin schon eine bewegte Geschichte. Nun ist eine weitere Besonderheit ans Tageslicht gedrungen.
Buchs Als das «Seilbähnli» für immer verschwand Vor 45 Jahren erfolgte die Demontage der Transportseilbahn der Firma Basaltstein AG on Buchs. Es war jahrzehntelang in Betrieb.
Buchs Die Spurensuche endete in einem Garten Kurz vor Beginn der Umbauarbeiten am «alten Pfarrhaus» ist das über 180-jährige Wirtshausschild «Gasthaus zur Sonne» wieder aufgetaucht.
Region Brücke, Sturm, Sprengstoff-Fabrik: Was im Jahr 1965 passierte Einige regionale Ereignisse und Begebenheiten vor 60 Jahren kurz zusammengefasst.
Wartau Literarischer Auftakt zur 800-Jahr-Feier Zwei Neuerscheinungen lassen Wartaus Vergangenheit wieder ein Stück lebendiger werden. Am Freitag wurden sie der Öffentlichkeit präsentiert.
Buchs 150-jähriger Brunnen: Wasser plätschert wieder auf Hebeldruck Einem alten Pumpbrunnen am Brunnenhofweg in Buchs wurde neues Leben eingehaucht.
Wartau Ungeahnte Einblicke zum 800-Jahr-Jubiläum Der Historiker Hansjakob Gabathuler hat die Geschichte der Gemeinde Wartau zum Jubiläum aufgearbeitet. «Süffig» und menschennah.
Buchs «Wollten mit Ski-Artistik etwas ausprobieren»: Vor 50 Jahren waren sie die «Heissen Hunde» Im Sommer 1975 war beim Baggersee im Buchser Afrika ein besonderes Schauspiel zu sehen.
Gretschins Minenwerfer aus dem Kalten Krieg wiederbelebt Am Samstag lud der Artillerie-Fort-Verein Magletsch seine Passivmitglieder zu einer besonderen Führung ein.
Region «Gitzi zugelaufen»: Bekanntmachungen anno 1875 Vor 150 Jahren orientierte sich die Bevölkerung schon am einheimischen Lokalblatt.
Buchs Dieser Brunnen stand einst mitten in der Strasse Der nicht mehr benützte historische Stüdtli-Pumpbrunnen wurde vor 50 Jahren entfernt. Nicht alle waren damit einverstanden. Einige setzten sich dafür ein, dass der Brunnen einen neuen Platz erhält.
Ostschweiz Wie Höhenfeuer einst vor Gefahren warnten Sie waren das Alarmsystem der alten Eidgenossenschaft: In der Ostschweiz gab es einst über hundert Hochwachten, die im Notfall mit Feuersignalen kommunizierten. Wie das Netz der Höhenfeuer ...