Rheintal | 15.10.2025 «Die Diagnose war ein Schock»: Wie eine Krankheit das Leben von Daniel Gschwend verändert hat Früher war Daniel Gschwend ständig unterwegs – von der Wüste bis ans Meer. Heute ist jeder Gang eine Herausforderung. Der Widnauer leidet an einer seltenen Krankheit, bei der seine Gliedmassen ... Von Krisztina Scherrer
Ostschweiz So reagieren Heime und Polizei, wenn Menschen mit Demenz verschwinden In St.Gallen-Winkeln und in Salmsach endeten innerhalb einer Woche zwei Vermisstenfälle von demenzkranken Frauen tragisch. Die Duplizität der Ereignisse zeigt, wie heikel solche Situationen sind.
Region Pizolcare-Patientenbeirat diskutierte über Anliegen und Projekte Über Patientenanliegen und Projekte diskutiertDer Pizolcare-Patientenbeirat tagte für seine 125. Sitzung in besonderem Rahmen: zu Schiff auf dem Walensee.
Bad Ragaz Bessere Versorgung für Demenzkranke Unter dem Thema Palliative Care und Demenz veranstaltete Pizolcare einen Fortbildungstag im Rahmen ihres integrierten Versorgungskonzepts. Über 100 Personen nahmen daran teil.
Schweiz Gift im Alltag: Die Schweiz im Blindflug Ewigkeitschemikalien sind überall und schaden der Gesundheit. Forschende fordern, deren Verbreitung und Auswirkung gezielt zu untersuchen. Nur: Eine nationale Studie wurde soeben abgeblasen.
Sevelen Mit Exit in den Tod begleitet: «Habe ich meine Mutter umgebracht?» Irene und Aldo Graf aus Sevelen haben den letzten Weg von Irene Grafs Mutter begleitet – bis zum Freitod mit Exit.
Schweiz ADHS-Diagnosen: Unterschiede zwischen Regionen sind frappant ADHS-Medikamente werden in der Schweiz immer häufiger auch Erwachsenen verschrieben. Doch die Unterschiede zwischen den Kantonen sind frappant.
Region Nun fehlt nur noch der Heldentitel Über 80 junge Gesundheitsfachkräfte nahmen am Mittwoch im BZBS ihre Abschlusszeugnisse entgegen.
St.Gallen/Buchs/Sargans Ein neuer Beruf gegen den Hausärztemangel APN, Pflegefachleute mit Masterabschluss, können den Hausärzte- und Kinderärztemangel dämpfen, ist unter anderem der Buchser Mitte-Kantonsrat und Arzt Friedrich von Toggenburg überzeugt.
Ostschweiz Ostschweiz spannt bei der Gesundheitsförderung zusammen Die Kantone St.Gallen, Appenzell Ausserrhoden und Appenzell Innerrhoden engagieren sich gemeinsam für die Gesundheit von Kindern, Jugendlichen, jungen Erwachsenen und älteren Menschen. Ein ...
Grabs Holen im Spital Grabs bald Roboter die Wäsche? Im Kantonsspital St. Gallen revolutionieren Roboter gerade die Logistik. Für den Standort Grabs ist das nur bedingt relevant.
Region Schicksalsschlag: «Von einem Tag auf den anderen ist alles anders» Der Alltag von Daniela Posthumus war farbig, ausgefüllt mit ihren Jobs als Musiklehrerin an zwei Schulen und ihrer grossen Familie. Der 23. Mai 2024 veränderte alles: In der Nacht erlitt die ...
Kolumne Auf Gesundheit im Jahr 2025 In der Kolumne «Kinderkram» schreibt die ehemalige W&O-Redaktorin Katharina Rutz regelmässig über den Alltag mit ihrer Familie.