Sevelen | 21.08.2025 Mit Exit in den Tod begleitet: «Habe ich meine Mutter umgebracht?» Irene und Aldo Graf aus Sevelen haben den letzten Weg von Irene Grafs Mutter begleitet – bis zum Freitod mit Exit. Von Michel Bossart
Schweiz ADHS-Diagnosen: Unterschiede zwischen Regionen sind frappant ADHS-Medikamente werden in der Schweiz immer häufiger auch Erwachsenen verschrieben. Doch die Unterschiede zwischen den Kantonen sind frappant.
Region Nun fehlt nur noch der Heldentitel Über 80 junge Gesundheitsfachkräfte nahmen am Mittwoch im BZBS ihre Abschlusszeugnisse entgegen.
St.Gallen/Buchs/Sargans Ein neuer Beruf gegen den Hausärztemangel APN, Pflegefachleute mit Masterabschluss, können den Hausärzte- und Kinderärztemangel dämpfen, ist unter anderem der Buchser Mitte-Kantonsrat und Arzt Friedrich von Toggenburg überzeugt.
Ostschweiz Ostschweiz spannt bei der Gesundheitsförderung zusammen Die Kantone St.Gallen, Appenzell Ausserrhoden und Appenzell Innerrhoden engagieren sich gemeinsam für die Gesundheit von Kindern, Jugendlichen, jungen Erwachsenen und älteren Menschen. Ein ...
Grabs Holen im Spital Grabs bald Roboter die Wäsche? Im Kantonsspital St. Gallen revolutionieren Roboter gerade die Logistik. Für den Standort Grabs ist das nur bedingt relevant.
Region Schicksalsschlag: «Von einem Tag auf den anderen ist alles anders» Der Alltag von Daniela Posthumus war farbig, ausgefüllt mit ihren Jobs als Musiklehrerin an zwei Schulen und ihrer grossen Familie. Der 23. Mai 2024 veränderte alles: In der Nacht erlitt die ...
Kolumne Auf Gesundheit im Jahr 2025 In der Kolumne «Kinderkram» schreibt die ehemalige W&O-Redaktorin Katharina Rutz regelmässig über den Alltag mit ihrer Familie.
Schweiz Nützt oder schadet Sport dem Immunsystem? Regelmässige Bewegung hilft, Krankheitserreger besser zu bekämpfen. Gleichzeitig kann Sport das Immunsystem auch schwächen. Was es zu beachten gilt.
Schweiz Die CSS hat zu wenig Reserven Jede vierte Krankenkasse hat zu wenig Reserven – zu diesen gehört auch die CSS. Das Bundesamt für Gesundheit beaufsichtigt sie «intensiv».
Sargans/Grabs Der Weg der Krankheit Lipödem an die Öffentlichkeit Rund 50 Personen folgten der Einladung von Heidi Schmid-Ackermann zur Vernissage ihres Buches «Diese Beine waren nicht meine».
Region Krankenkassen-Prämien: Ostschweiz kommt glimpflich davon Die Krankenkassenprämien steigen. In der Ostschweiz fällt die Erhöhung aber vergleichsweise moderat aus.
Region PFAS-Chemikalien betreffen auch den eigenen Haushalt Keramikbratpfanne oder doch lieber teflonbeschichtet? St.Galler Empa-Forscher ordnen ein, wann es auf dem Herd giftig wird.