Grabs | 08.10.2025 Vom Russ zur Ruhephase: Eine Ära geht zu Ende – und geht doch weiter Kaminfegermeister Paul Grässli übergibt das Amt per 1. Januar 2026 seinem Sohn Simon Grässli. Von Hansruedi Rohrer
Werdenberg Deutsche Kaminfeger auf grosser Töfflitour Eine lange Reise: Kürzlich machte eine Gruppe deutscher Kaminfeger Halt beim Landgasthof Werdenberg.
Grabs | Rheintal Simon Grässli räumt mit Kaminfeger-Mythen auf Kaminfeger und ihre Klischees: Vom Glücksbringer bis hin zum Zylinder. Simon Grässli räumt mit den häufigsten Mythen auf und zeigt, wie der Beruf heute wirklich aussieht.
Wildhaus-Alt St.Johann Handwerker und Glücksbringer: Kaminfeger – und -fegerinnen Kerstin und Mino Pnishi-Geiser sind seit einigen Wochen Kaminfeger im obersten Toggenburg. Zur Freude vieler bringen sie auch eine Portion Glück mit ins Haus, besonders zum Jahreswechsel .
«Chämi» geht Ende Monat in Pension: «Kaminfeger ist ein wunderbarer Beruf» Nach 40 Jahren als Kaminfegermeister der Gemeinden Wartau und Sevelen gibt Hans-Jürg Senn sein Amt weiter.
Eine Briefmarke mit «Grabser Wurzeln» – initiiert vom Kaminfeger Paul Grässli Der Verband Kaminfeger Schweiz hat anlässlich seines 125-Jahr-Jubiläums eine Sondermarke herausgegeben. Auf dieser kann man vier Felder freirubbeln.