Kanton St.Gallen | 17.09.2025 «Höchste Zeit für eine Kurskorrektur»: Kantonsrat will Frühfranzösisch abschaffen – so verlief die Debatte Der Kantonsrat hat eine Motion zur Abschaffung des Französischunterrichts angenommen. Damit geht der Kanton St.Gallen mit dem Trend der Deutschschweizer Kantone. Manche Ratsmitglieder zeigten sich ... Von Jochen Tempelmann
Kanton St. Gallen «Lehrpersonen sind ein rares Gut» Bald beginnt im Kanton St. Gallen das neue Schuljahr. Die personelle Situation bleibt angespannt.
Buchs BZBS-Lehrpersonen feierten den Abschluss des Schuljahrs Mit einer Feier wurden am Berufs- und Weiterbildungszentrum Buchs Sargans die Lehrpersonen und Mitarbeitenden in die unterrichtsfreie Zeit geschickt. Geehrt wurden langjährige Mitarbeitende, die in ...
Sevelen Schule Galstramm: Vorwürfe nicht bestätigt Die in einem offenen Brief geäusserte Kritik an der Schulführung führte zu einer Untersuchung. Diese ergab keine rechtlich relevante Verfehlungen. Es gebe aber Defizite.
Sevelen | Buchs | Grabs 73 Diplome überreicht – Buchserin ausgezeichnet 73 Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs Sekundarstufe I der Pädagogischen Hochschule St.Gallen (PHSG) durften am Donnerstag ihre Lehrdiplome entgegennehmen.
Region Allein im Unterricht - bitte nicht Weil sich die Kinder immer unterschiedlicher entwickeln, werden zur Unterstützung im Klassenzimmer vermehrt Assistenzen eingesetzt.
Wartau Pensionierte Lehrerschaft in den «Aktionärsstand» erhoben In seiner Begrüssung konnte Bruno Willi über dreissig ehemalige Lehrerinnen und Lehrer, Behördenmitglieder und Hauswarte zu einem Pensioniertentreffen willkommen heissen.
Region Behalten ist besser als suchen Den Schulen der Region fällt es immer schwerer, vakante Stellen zu besetzen. Das verlangt nach Einfallsreichtum.
Updates, reger Austausch und Geselligkeit: Lehrerinnen und Lehrer trafen sich zur HV Kürzlich fand die Hauptversammlung des Kantonalen Lehrerverbandes (KLV) Sektion Werdenberg statt.
Hansjakob Schwendener hat als Lehrer 1500 Jugendliche durch die Oberstufenzeit begleitet Nach 41-jähriger Tätigkeit als Oberstufenlehrer im OZ Grof ging Hansjakob Schwendener aus Buchs in Pension.
«Job war auf mich zugeschnitten»: Schreiner-Fachlehrer Josef Gächter tritt in den Ruhestand 36 Jahre lang unterrichtete Josef Gächter an der Schreinerfachschule in Buchs. Jetzt tritt der in Rüthi aufgewachsene Fachlehrer in den Ruhestand und widmet sich vermehrt der Segelfliegerei.
Der letzte Lehrer der Schulgemeinde, Nik Tarnutzer, geht nach 44 Jahren in Pension Sein ganzes Berufsleben lang unterrichtete Nik Tarnutzer in Unterwasser und Alt St. Johann. Ins Toggenburg kam er einst wegen den Bergen.
Urs Helbling gefiel seine Lehrerstelle so gut, dass aus zwei Jahren 46 wurden Über Personen, die schon lange in einer Schule sind, sagt man gerne, sie «gehören zum Inventar». Urs Helbling übertrifft dies. Er ist schon länger hier, als das ganze Inventar. Ja, sogar länger als ...