Kanton St. Gallen | 13.01.2025 St.Galler Schulkinder haben bald eine Lektion pro Woche weniger – Lehrerverband skeptisch Die Regierung will Klassenlehrpersonen um eine Wochenlektion entlasten. Die Schulgemeinden hatten vor den finanziellen und personellen Konsequenzen gewarnt. Nun entlastet der Kanton die Schulen. Von Jochen Tempelmann, Christian Arnold
Hansjakob Schwendener hat als Lehrer 1500 Jugendliche durch die Oberstufenzeit begleitet Nach 41-jähriger Tätigkeit als Oberstufenlehrer im OZ Grof ging Hansjakob Schwendener aus Buchs in Pension.
«Job war auf mich zugeschnitten»: Schreiner-Fachlehrer Josef Gächter tritt in den Ruhestand 36 Jahre lang unterrichtete Josef Gächter an der Schreinerfachschule in Buchs. Jetzt tritt der in Rüthi aufgewachsene Fachlehrer in den Ruhestand und widmet sich vermehrt der Segelfliegerei.
Der letzte Lehrer der Schulgemeinde, Nik Tarnutzer, geht nach 44 Jahren in Pension Sein ganzes Berufsleben lang unterrichtete Nik Tarnutzer in Unterwasser und Alt St. Johann. Ins Toggenburg kam er einst wegen den Bergen.
Urs Helbling gefiel seine Lehrerstelle so gut, dass aus zwei Jahren 46 wurden Über Personen, die schon lange in einer Schule sind, sagt man gerne, sie «gehören zum Inventar». Urs Helbling übertrifft dies. Er ist schon länger hier, als das ganze Inventar. Ja, sogar länger als ...
In den Werdenberger Schulen war um das Jahr 1800 Singen wichtiger als Rechnen Um 1803 führte man für werdende Lehrer eine drei- bis viermonatige Ausbildung ein. Davor lehrten sie den Kindern kaum Rechnen.