St.Gallen | 01.05.2025 Solidarität zwischen Stadt und Land Esther Rohrer plädiert zur bevorstehenden Finanzausgleichsabstimmung für Solidarität mit der Stadt St.Gallen. Von Esther Rohrer
Leserbrief Open Air der besonderen Art Leser Bruno Willi zeigt sich begeistert von der Aufführung der Festspiele von Konzert und Theater St.Gallen am Flumserberg.
Leserbrief Alternativen für Schlachthausbau Die Überlegungen über den Bau eines neuen Schlachthauses in der W&O-Region empfindet Leserin Iris Barich als «himmeltraurige Entwicklung».
Buchs Buchser Panzeraffäre W&O-Leser Timo Allemann ist Panzerkommandant und kennt die furchteinflössende Ausstrahlung dieser Kriegsgeräte.
Buchs Symbolkraft am «Buchser Samstig» Leserin Doris Schruf ist nicht gegen Militär am Buchser Samstig vom 8. Juni in der Bahnhofstrasse. Es soll aber den Panzer im Depot lassen und zeigen, was die Armee zur Bewältigung von ...
Gams Die Katze im Sack: Oberfelsbach 15 Leser Jürg Wattinger findet, die Gemeinde sollte prioritär darüber nachdenken, Gebäude zu renovieren, die ihr bereits gehören, statt mehr als eine Million in ein Projekt Oberfelsbach 155 zu stecken.
Gams Abstimmung Erwerb Oberfelsbach 15 Hans-Jörg Langenegger findet den Kauf der Liegenschaft Oberfelsbach 15 durch die politische Gemeinde aus mehreren Gründen für falsch.
Trübbach Medical Master HSG: Gekommen um zu bleiben Der Trübbächler Arzt Telemachos Hatziisaak ist angesichts des Ärztemangels froh, wird das medizinische Masterstudium an der HSG weiterhin angeboten.
Buchs Schriftlicher Widerspruch zu «Hilfe naht» Leserin Annemarie Rohrer appelliert ans OK des Buchser Samstig, über seinen Schatten zu springen und am 8. Juni auf die Präsentation eines Panzers in der Bahnhofstrasse zu verzichten.
Werdenberg Kostenbremsen-Initiative: Ein Ja als notwendiges Signal Bei der bevorstehenden Abstimmung zur Kostenbremsen-Initiative lohne sich ein Blick ins Abstimmungsbüechli, meint Leser Josef Dudli. Die Befürchtungen der Gegnerschaft seien gar weit hergeholt.
Buchs Wir brauchen keine Waffenschau Leser Niklaus Graf findet es wenig zielführend, am Buchser Samstig vom 8. Juni das Militär mit einem Radpanzer zu veranschaulichen. Gescheiter wäre seiner Meinung nach gewesen, andere Aufgabenbereiche ...
Buchs Panzer aufstellen – Nein! Militär gehört nicht an einen Familienanlass, wie der Buchser Samstig es sein will, findet Leserin Edith Saluz.
Buchs Panzer in der Bahnhofstrasse – wozu denn? Giacumin Saluz hat noch die Kriegsjahre erlebt und hat an der Idee, anlässlich eines Buchser Samstig Events einen Panzer zur Besichtigung an der Bahnhofstrasse in Buchs zu bringen, so seine Zweifel.