St.Gallen | 01.05.2025 Solidarität zwischen Stadt und Land Esther Rohrer plädiert zur bevorstehenden Finanzausgleichsabstimmung für Solidarität mit der Stadt St.Gallen. Von Esther Rohrer
Buchs Danke, Markus Kobelt Sepp Gähwiler teilt im Nachgang des zweiten Wahlgangs zu den Buchser Stadtratswahlen aus - insbesondere kritisiert er einen weiteren Leserbriefschreiber, Markus Kobelt.
Buchs Fragwürdige Wortwahl Leserbriefautor Peter Sutter kritisiert die Wortwahl im Titel eines Onlineartikels zum Ergebnis der Buchser Stadtratswahl.
Buchs Baumschutz für gute Lebensqualität Buchs braucht Bäume, meint Leserbriefautor Bernhard Keller. Und sie brauchen im neuen Baureglement einen Baumschutzartikel, wie ihn auch die Stadt St.Gallen kenne, schreibt er.
Buchs Despektierliche Titelwahl Die Präsidentin der Buchser SP, Barbara Gähwiler, findet den Titel, der über den Onlineartikel zum Ausgang der Stadtratswahlen gesetzt wurde, völlig daneben.
Buchs Wünschenswert für die Stadt Buchs Der zweite Wahlgang für den Buchser Stadtrat steht vor der Tür. Leserbriefschreiberin Corina Huber hat eine Favoritin.
Sevelen Mut zu einem Neuanfang Für Leserbriefschreiberin Elisabeth Gantenbein Breuer ist klar, wer neue Schulpräsidentin Sevelen werden soll.
Buchs Freude am ehrlichen Wahlkampf Stadtratskandidat Marco Hobi wehrt sich gegen Unwahrheiten. Er stellt klar, was aus einer Anzeige gegen ihn wurde und dass der Jobwechsel in keinem Zusammenhang damit stehe.
Werdenberg Niemand muss eine um Erlaubnis bitten Leserbriefschreiber Hans-Peter Sutter antwortet auf Barbara Gähwilers Leserbrief «Niemandem verpflichtet?», vom 3. Oktober. Er stellt das Demokratieverständnis der SP-Parteipräsidentin in Frage.
Buchs Den Bürgerinnen und Bürgern verpflichtet Oskar Fisch äussert sich zu Barbara Gähwilers Leserbrief «Niemandem verpflichtet?» vom 3. Oktober. Er hält fest, dass Parteilose durchaus ein Verpflichtung haben: Jene gegenüber den Stadtbürgerinnen ...
Sax Sennwald und seine Zukunft Leserbriefschreiber Willi Schertenleib äussert sich zu den Leserbriefen von Franz Bruhin (17. September) und der Antwort darauf von Marlies Isenmann (19. September).
Grabs Verkehrsinfrastruktur in Grabs – beim Spital und allgemein Aus Sicht von Heini Gantenbein müsste Grabs die Zeit nutzen, um die Verkehrsanbindung des Spitals zu verbessern. Denn: Nach Bauvollendung sei mit einer markanten Verkehrszunahme zu rechnen.