Buchs | 28.09.2025 Nachtragskredit abgelehnt: Renaturierung Farbbach fällt ins Wasser Die Stimmbürgerinnen und Stimmbürger von Buchs haben den von der Stadt beantragten Nachtragskredit für die Renaturierung des Farbbachs mit 57,76 Prozent Nein-Stimmen abgelehnt. Von W&O-Redaktion
Sevelen Einst Kanal – heute lebendiger Dorfbach Am Samstag wurde der revitalisierte Sevelerbach im Beisein mehrerer Interessierten offiziell eingeweiht.
Buchs Nein zum Nachtragskredit Farbbach Aus Sascha Schmids Sicht fehlt bei der Renaturierung des Farbbachs die Verhältnismässigkeit.
Sevelen Die Revitalisierung des Sevelerbachs wird am Samstag eröffnet Die Gemeinde Sevelen hat Anfang dieses Jahres einen Abschnitt des bislang begradigten und verbauten Sevelerbachs revitalisiert. Am Samstag um 14 Uhr wird er feierlich eingeweiht.
Sevelen Erlebnispfad zeigt Mehrwert des Gewässers auf Kurz vor der offiziellen Eröffnungsfeier des ökologisch aufgewerteten Binnenkanals wurden die Informationstafeln des neugeschaffenen Erlebnispfads installiert und enthüllt.
Buchs | Räfis-Burgerau Oben hui, unten pfui: Diese Idylle verbirgt «Grüsigs» Mehr Platz für feuchte Natur: Die ökologische Aufwertung im Rietli wird noch erweitert
Buchs «Farbbach» kommt an die Urne Im Falle des Nachtragskredits für die Renaturierung des Buchser Farbbachs darf im September die Bevölkerung entscheiden.
Sevelen Bei Exkursion Vogelstimmen gehört und Sonne genossen Ein vom Ornithologischen Verein Sevelen in Zusammenarbeit mit dem WBK-Unternehmen organisierter Rundgang am revitalisierten Binnenkanal stiess auf grosses Interesse.
Buchs Das ist einfach nur himmeltraurig Auf die Petition zum Erhalt des Weglein dem Giessen entlang sollte es eine offizielle Antwort geben, die steht aber noch aus. Herta Zogg fragt sich: System oder «dummer Zufall»?
Sevelen Durch die Revitalisierung ist ein schönes Wäldchen ist verschwunden Oskar Fischer schreibt über das Verschwinden eines naturbelassenen Wäldchens an der Autobahn bei Sevelen, wo jetzt der revitalisierte Binnenkanal fliesst.
Sevelen Revitalisierung auf Zielgerade: 3380 Bäume und Sträucher gepflanzt In Sevelen wurde entlang des verlegten Werdenberger Binnenkanals aufgeforstet. Damit sind die Arbeiten für die Revitalisierung grösstenteils abgeschlossen.
Buchs Revitalisierung des Giessen startet bald Die Revitalisierung Giessen verbessere den Hochwasserschutz, schaffe naturnahen Lebensraum und lege den Grundstein für die zukünftige Stadtentwicklung, heisst es in einer Medienmitteilung der Stadt.
Ebnat-Kappel Kanton mäht Heidelbeeren in Hochmoor Der Kanton in einem Hochmoor bei Ebnat-Kappel kürzlich zum Schutz einige Heidelbeersträucher entfernt. Seither haben sich Vögel auf die Setzlinge im Garten der Anwohnerin gestürzt.