Region | 30.07.2025 Mit dem Velo dem Rhein und der Landquart entlang bis Grüsch Ausflugstipp: Velotour durch die Bündner Herrschaft und vorbei an Naturschönheiten ins Prättigau. Von Heini Schwendener
Rheintal Tod eines Kulturguts auf Raten: Der nächste Schritt Ende Oktober verkehrt das Rheinbähnle letztmals öffentlich auf der Schweizer Seite – wahrscheinlich für immer. Einst fuhr die Dienstbahn bis nach Haag.
Kantonsrat Seltene Pflanzen vs. Bauprojekte: Dilemma am Rheindamm Die FDP-Fraktion gibt das Wasserkraftwerk am Ellhorn noch nicht auf – und argumentiert in einem Vorstoss mit der nötigen Dammerneuerung zwischen Buchs und Sevelen.
Region Spass und Umweltbildung: Mit Velo vom Oberalppass zum Bodensee Zwölf Kinder und Jugendliche nahmen sich eine Woche Zeit, um von der Quelle des Rheins bis zum Bodensee zu radeln. Neben Spass gehörte auch Umweltbildung zum Programm.
Rheintal Bei einem Beben ist das Schadenrisiko im Rheintal hoch Wegen des Bodens und alter Bauten wären Erdbebenschäden im Rheintal hoch bis sehr hoch. Das zeigt ein neues Risikomodell der ETH Zürich. Hauseigentümer könnten für Schäden haften.
Buchs | Sevelen Rheindamm-Umbau geplant Derzeit und bis zum 26. April liegt das Mitwirkungsverfahren zur Rheindamm-Sanierung Buchs Sevelen vor.
Buchs | Trübbach Erstmals für den Ernstfall geprobt Am Mittwoch übte die Zivilschutzorganisation Werdenberg mit rund 30 Angehörigen die Wasserwehr am Rhein.
Trübbach | Sevelen Neuer Mobilbagger für das Rheinunternehmen Der neue Bagger mit Mähkorb ermöglicht künftig einen besonders schonenden und ökologischen Unterhalt der Rheindämme.
Die Rheindämme in Buchs und Sevelen sollen von 2022 bis 2024 saniert werden Die instabilen Abschnitte der Rheindämme in der Region müssen einem 100-jährigen Hochwasser standhalten können.
Neue Aufgabe für den Zivilschutz: Bei Hochwasser am Rheindamm nach Strudeln suchen Die Regionalen Zivilschutzorganisationen Rheintal, Werdenberg und Sarganserland wurden für die Dammkontrollen am Rhein ausgebildet.