Region | 12.07.2025 Surfen am Strand: Schweizer sind die Einzigen, die noch fürs Ausland-Internet zahlen – wie Sie die Kostenfalle umschiffen Eben wurden die EU-Verhandlungen abgeschlossen. Doch einen Deal zur Abschaffung der Roaminggebühren gibt es da nicht. Der Bundesrat hat es nicht einmal versucht. Die Rechnung zahlen Schweizer ... Von Remo Hess
Buchs/Kanton St.Gallen Politiker stellen sich gegen Handyverbot an Schulen – mit einer Ausnahme Der Kanton Nidwalden hat mit mit seinem Handyverbot an Schulen einen Nerv getroffen. Braucht es mehr Restriktion oder nicht? Viele St.Galler Kantonsrätinnen und Kantonsräte aus dem Bildungswesen sind ...
Region So werden Smartphones an Schulen in der Region geregelt Die Herangehensweisen sind unterschiedlich, doch eins haben die Schulen gemeinsam: Im Unterricht bleibt das Mobiltelefon in den Taschen und Spinden der Schülerinnen und Schüler.
Schweiz/Dänemark Dänemark krebst bei der Digitalisierung zurück Die nordischen Ländern wurden für ihre schnelle Digitalisierung in der Schule bewundert. Sie haben Schulbücher abgeschafft und verbringen heute weltweit am meisten Unterrichtszeit am Laptop und ...
Ostschweiz So wird die Smartphonenutzung an Schulen geregelt Ostschweizer Schulleiterinnen und Schulleiter sind sich einig: An einer restriktiven Smartphoneregelung führt kein Weg mehr vorbei. Für den obersten Schulleiter Thomas Minder, Primarschulleiter in ...
Schweiz Eigenverantwortung? Schulen verbieten Smartphones An der Oberstufe findet in der Schweiz ein Umdenken statt. Dass Smartphone-Verbote mehrheitsfähig werden, liegt auch an einer «Bibel» aus Amerika – und fünf konkreten Gefährdungen.
Schweiz Schliessfach bald nur noch mit Smartphone Schlüssel und Bargeld war gestern: Die SBB digitalisieren die Gepäckaufbewahrung. Viele Kunden an Bahnhöfen sind überfordert.
Buchs Pensionierte gemeinsam im Wirrwarr der Digitalisierung In einer Welt, die sich immer schneller dreht, werden Pensionierte an der Computeria der Pro Senectute über digitale Themen informiert. Das Treffen in Buchs wird von Seniorinnen und Senioren geleitet, ...
Schweiz Die Zahnbürsten greifen an Die Zahl der Angriffe erreicht unvorstellbare Höhen, wie neue Daten der Cybersicherheitsfirma Fortinet zeigen. Welche Entwicklungen Sorgen bereiten und warum es trotzdem Anlass zur Zuversicht gibt.
Region Wenn Technologie Leben rettet: Automatisierte Notrufe häufen sich In Nesslau ist ein Velofahrer schwer gestürzt. Dass ihn die Rega rechtzeitig ins Spital fliegen konnte, verdankt der Mann seiner Smartwatch. Die kantonalen Polizeikorps der Ostschweiz erklären jedoch, ...
Am Zoll aufgeflogen: 44 Smartphones waren im Waschpulver versteckt Lohnende Kontrolle eines Kleinbusses mit Anhänger in Oberriet: Mitarbeitende des Bundesamts für Zoll und Grenzsicherheit stellten Smartphones und tausende Franken sicher.