Region | 29.10.2025 Schnitzeljagd: Ostschweizer versteckt Nötli und sorgt auf Instagram für Aufsehen Ein Unbekannter bläst regelmässig auf Instagram zur Jagd auf Geld. Auch in Buchs hat er vor einiger Zeit bereits Geld versteckt. Er will die Menschen damit erheitern. Der Autor hat sich in Weinfelden ... Von Raphael Rohner
Schweiz Zombie-Accounts: Ein digitaler Nachlass ist wichtig Kaum jemand bereitet in der Schweiz seinen digitalen Nachlass vor – dabei wäre das dringend nötig, wie eine neue Studie zeigt.
Schweiz Facebook-Konzern will KI mit Posts von Nutzern trainieren Eine europäische Datenschutzorganisation hat in elf Ländern eine Beschwerde gegen Meta eingereicht. Der Techriese scheint Usern, die ihre Daten schützen wollen, extra Steine in den Weg zu legen.
St. Margrethen Ziel anvisiert und umgesetzt: 150 Kilometer in 24 Stunden Der Amateursportler Besim Ajeti stellt sich immer wieder neuen Herausforderungen. Kürzlich lief er von Vaduz nach Schaffhausen. Ein Gewaltsmarsch. Motivation schöpft er aus seiner Naturverbundenheit.
Region Tiktok-Verbot: Zwei Ostschweizer würde dies treffen An die 1.5 Milliarden Nutzer weltweit lassen sich monatlich von den Dauervideos der Plattform Tiktok berieseln. Die USA erwägt mittlerweile ein Verbot – mit welchen Folgen für die Ostschweiz?
Region Gemeinden haben kaum Kapazität für Social Media Die Werdenberger Gemeinden fokussieren sich bei der Information der Bevölkerung auf ihre Webseiten, auf Newsletter, Gemeindemitteilungsblätter und den W&O. Nur drei führen Facebook- und ...
Buchs | Sevelen 160 km/h innerorts: Snapchat liefert Raser aus An einem Juniabend 2019 donnerten zwei junge Männer viel zu schnell über die Hauptstrasse zwischen Buchs und Sevelen. Dass sie ihre Taten gegenseitig filmten, kommt erschwerend hinzu.
Ostschweiz X/Twitter verliert bei Ostschweizer Behörden an Bedeutung Der Kanton Appenzell Innerrhoden hat kürzlich verkündet, sich von der Social-Media-Plattform X (ehemals Twitter) zurückzuziehen. Die anderen Ostschweizer Kantone stellen in Aussicht, dass sie diesen ...
Buchs «Saturday.and.Sunday» sind nicht mehr zu bremsen In dreissig Tagen auf Instagram 40 Millionen Menschen zu erreichen, hatten Loredana und Kilian Bamert-Carrabs nicht geplant. Hinter ihrem Erfolg stecken Durchhaltewille, Mut und viel Humor.
Region Das Internet und seine Debatten(un)kultur In sozialen Medien und Onlineforen gehören Hass und Hetze zum Alltag. Zum Glück gibt es Menschen, die in die aggressiven Debatten Sachlichkeit bringen wollen. Was treibt sie an?
Region Auf Bilderjagd im wilden Alpstein Videos über Wildcamping im Bereich der Saxerlücke locken immer mehr Zeltler in den Alpstein. Doch der Social-Media-Trend ist eine Belastung für die Natur und eine Herausforderung für Berggastwirte und ...