Obertoggenburg | 04.08.2025 Tiere standen knöcheltief im Kot – Behörde verhängt Tierhalteverbot Ein Obertoggenburger Landwirt wurde wegen Tierquälerei verurteilt und darf keine Tiere mehr halten. Von Christof Lampart
Liechtenstein Besondere Briefmarke war innerhalb von zwei Minuten ausverkauft Mit den Kryptobriefmarken «Phantastische Tierwelt» hat die Philatelie Liechtenstein einen grossen Coup gelandet.
Region Verein Kleintierrettung steht ohne Spenden vor dem Aus Kampf ums Überleben: Der Verein Kleintierrettung hofft auf Unterstützung für seine tierische Mission.
Gossau Pandabären ausgebüxt: Suchaktion mit Happy End Zwei Pandabären sind aus dem Walter Zoo in Gossau ausgebrochen: Es folgte eine grosse Suchaktion im Wald mit Hundestaffel und Wärmebildkameras.
Region Menschlicher im Umgang mit Tieren Aus Sicht von Renato Werndli verdienen Tiere es nicht, nur für einen kurzen Gaumenkitzel ihr Leben hergeben zu müssen.
Frümsen «Man wächst über sich hinaus» – Erfahrungen einer Veterinärsoldatin Soldatin Ramona Aggeler aus Frümsen erzählt von anstrengenden Märschen, toller Kameradschaft und Frauen im Militär.
Buchs/Altstätten Baum als Wildtierkosmos in Städten und Dörfern Vergangene Woche beleuchtete die Wildtierbiologin Sandra Gloor an zwei Vorträgen in Buchs und Altstätten die herausragende Rolle von Bäumen für die Biodiversität im Siedlungsraum.
Sarganserland Majestätische Tiere der Alpen vor der Linse Der in Buchs aufgewachsene Keystone-Fotograf Gian Ehrenzeller hat sich kürzlich im Calfeisental bei Vättis auf die Pirsch gelegt. Mit seiner Kamera hat er die dort lebenden Steinböcke eindrücklich ...
Nesslau Kampf gegen Hundearthrose: Nadeln statt Schmerzmittel Die Tierärztin Annette Krieg aus Nesslau behandelt ihre Patienten mit TCM. Ein Blick über ihre Schultern.
Buchs Taubenkot gefährdet Bausubstanz des Kirchturms In den Turm der katholischen Kirche in Buchs sind Tauben eingezogen. Der Kirchenverwaltungsrat will sie loswerden, weil sie Schäden verursachen.
Buchs Der Garten als Oase Sabine Lack-Gerber kritisiert, dass Biodiversität längst zu einem Modewort verkommen ist. Dabei habe die Natur einen schwereren Stand denn je.
Alpstein Murmeltiere: Fertig Winterschlaf – ab an die Sonne Während ihre Artgenossen noch tief und fest schlafen, hat der Alpsommer für einige Murmeltiere bereits begonnen. Ein Besuch im Alpstein.
Grabs | Gams | Sennwald Tierschutzbeauftrage: «Man muss auch Menschenfreund sein» Tanja Sprecher ist seit über vier Jahren als Tierschutzbeauftragte aktiv und betreut aktuell drei Gemeinden.