Haag | 17.04.2025 Geopolitische Spannungen erreichen Halbleiterindustrie: VAT erhält weniger Bestellungen Angesichts der Handelskonflikte halten sich auch die Investoren der Halbleiterindustrie zurück. Das spürt auch die VAT in Haag. Statt des erhofften Wachstums gingen die Bestellungen im ersten Quartal ... Von Kaspar Enz
Nach fünf Jahren: VAT-CEO Mike Allison tritt auf Ende Jahr 2023 zurück Seit 2018 leitete der Schotte die Haager VAT. Eine gute Zeit für das Unternehmen, das Vakuumventile vor allem für die Halbleiterindustrie baut. Auf Ende Jahr will Mike Allison das Unternehmen ...
40 Millionen und bis zu 100 neue Jobs: Die VAT realisiert ein Innovationszentrum Die VAT Vakuumventile AG realisiert in Haag ein Innovationszentrum. Bezug ist im zweiten Halbjahr 2024. Mit Blick in die Zukunft will das Unternehmen die Technologieführerschaft ausbauen.
Umsatzverdoppelung und neue Arbeitsplätze: VAT steckt sich ehrgeizige Wachstumsziele Die Weltmarktführerin bei Vakuumventilen will ihre Spitzenposition weiter ausbauen und strebt für 2027 rund zwei Milliarden Franken Umsatz. Das angepeilte Wachstum soll einhergehen mit weit über 1000 ...
VAT verbucht lauter Rekorde – Boom der Halbleiterindustrie als Motor 70 Prozent mehr Aufträge, 30 Prozent mehr Umsatz und eine operative Marge von über einem Drittel der Verkäufe – der Vakuumventilehersteller VAT hat 2021 Rekorde aus allen Ebenen verbucht. Haupttreiber ...
VAT in Haag ist weiter auf Rekordkurs – Chipkrise befeuert den Geschäftsgang Die Herstellerin von Hochleistungsvakuumventilen reitet auf einer Erfolgswelle. Die Auftragsbücher sind voll wie nie zuvor.