St. Gallen | 22.04.2025 St.Galler Bischofswahl wird wegen Tod des Papstes verschoben Wegen des Tods von Papst Franziskus verschiebt das Bistum St.Gallen die auf Mittwoch angesetzte Bischofswahl auf unbestimmte Zeit. Von PD
Buchs Eine starke Frau für Buchs Silvia Montonato nennt ihre Gründe, warum sie ihre Stimme beim zweiten Wahlgang in Buchs Alexandra Giobbi gibt.
Buchs Wahlplakate auf dem Schulhausplatz Leserbriefautorin Barbara Gähwiler-Bader erinnert daran, wo man Wahlplakate nicht aufstellen darf.
Buchs Buchs muss Stimmzettel austauschen Dem Stimmbüro der Stadtverwaltung ist ein Fehler unterlaufen. Betroffen sind die bereits versandten Stimmzettel.
St.Gallen/Grabs Nicole Zwahlen aus Grabs wird Fachstellenleiterin im Bistum Die Religionspädagogin Nicole Zwahlen übernimmt am 1. August die Leitung der Fachstelle Katechese und Religionsunterricht des Bistums St.Gallen. Ihr Vorgänger Othmar Wyss wird bis zu seiner ...
Wartau Sechs Bewerber kämpfen um vier Sitze Drei Bisherige und drei Neue stellen sich am 22. September für den Verwaltungsrat der Ortsgemeinde Wartau zur Wahl.
St.Gallen/Region Der Kantonsrat stellt seine Gremien neu zusammen Zu Beginn der neuen Amtsdauer stand eine Reihe an Wahlgeschäften an.
St.Gallen/Gams Barbara Dürr mit Glanzresultat zur Präsidentin des Kantonsrats gewählt Mit 104 von 111 gültigen Stimmen hat der Kantonsrat Barbara Dürr für ein Jahr zur Kantonsratspräsidentin gewählt. Neuer Vizepräsident wird Walter Freund aus Eichberg.
Region Nicht einmal jeder Fünfte hat abgestimmt Das Interesse am zweiten Wahlgang der Regierungswahlen hält sich in Grenzen. Keine Gemeinde schafft es bislang auf 20 Prozent.
Schweiz Bettina Surber (SP) nimmt an 2. Wahlgang teil Der Nebel vor den Regierungsratswahlen hat sich gelichtet: Surber wird versuchen, den Sitz ihres abtretenden Parteikollegen Fredy Fässler zu sichern.
Region FDP von «SVP-Lokomotive» überrascht Zwei Sitze seien immer noch ein gutes Resultat, ist Kreispartei-Präsidentin Petra Näf überzeugt. Doch die Konkurrenz schläft nicht. Keineswegs.
Region Alleingang der Grünen in W&O-Region erfolglos Die Grünen konnten nicht mehr an den Erfolg der Kantonsratswahlen von 2020 anknüpfen. Hauptgrund: die geänderte Listenverbindung.
Region SP: «Wir Linken müssen wieder zusammenspannen» Die Stimmung an der Wahlfeier der SP war trotz des Verlusts des zweiten Sitzes zuversichtlich. Handlungsbedarf gebe es aber allemal.