Wildhaus | 27.09.2023 3500 Bäume gegen Sturmschäden gepflanzt Drei Player wollen den Schutzwald im Obertoggenburg aufforsten. Gestartet wurde die Aktion in Wildhaus. Von Milena Bleiker
Wartau Forstrevier Wartau für Waldpreis nominiert Die Ortsgemeinde Wartau setzt sich dafür ein, dass das eigene Holz in der Region verarbeitet und genutzt wird. Das Konzept «Vom stehenden Baum bis zum fertigen Brett» wurde für den Waldpreis 2023 ...
Gams Waldplatz erstrahlt in neuem Glanz Kindergartenkinder aber auch Eltern und Grosseltern haben am vergangenen Samstag in Gams gemeinsam einen der Kindergarten-Waldplätze «aufgefrischt».
Region Farben-, Formen- und Strukturen-Vielfalt Waldbilder II: Es lohnt sich, mit offenen Augen durch den Wald zu gehen und dabei auch den vielen Details, die es zu sehen gibt, Beachtung zu schenken. Die Vielfalt der Farben, Formen, Strukturen und ...
Region Faszinierende Details an Baumstämmen In einer dreiteiligen Serie taucht der W&O in den Erholungsraum Wald ein.
Grabs Bergwaldprojekt schützt Zukunftsbäume Vergangene und kommende Woche arbeiten Freiwillige im Rahmen des Bergwaldprojekts am Grabserberg.
Region Die Ostschweiz gilt als Risikogebiet für Zeckenstiche – das rät der Experte Das warme Wetter lockt viele wieder ins Freie. Das freut die Zecke. Der Parasit überträgt gefährliche Krankheiten, was die meisten jedoch unterschätzen, sagt ein Zeckenexperte, der in Räfis ...
Josef Lenherr hat in seinen 40 Arbeitsjahren bereits gut 80'000 Bäume gepflanzt Seit 40 Jahren arbeitet Josef Lenherr bei der Ortsgemeinde Gams. Im Wald ist er nicht nur während der Arbeit. Auch in seiner Freizeit ist er oft im Wald unterwegs.
Vielfältiger Lebensraum für Tiere und Pflanzen: Das Waldrandprojekt wird verlängert Bis 2024 erhalten Waldbesitzer von der Gemeinde Unterstützung für eine Aufwertung.
Aufhebung des Feuerverbots in Waldesnähe: Grillieren auf fest eingerichteten Plätzen möglich Aufgrund der in den letzten Tagen gefallenen Niederschläge kann das Feuerverbot im Wald und in Waldesnähe in Liechtenstein ab Freitag aufgehoben werden. Ein bedingtes Feuerverbot bleibt hingegen bis ...
Was macht eigentlich ... der ehemalige Kantonsoberförster Jürg Trümpler? Zehn Jahre ist es nun her, seit der Seveler Jürg Trümpler in den Ruhestand getreten ist. Von 2004 bis 2012 war er Kantonsoberförster, davor Kreisoberförster im Werdenberg. Von 1988 bis 2002 war Jürg ...
Anhaltende Trockenheit: Die Waldbrandgefahr in der Region ist erheblich Die trockenen und sonnigen Bedingungen der letzten Wochen in Verbindung mit dem Föhn haben die Waldbrandgefahr in den Wahlkreisen Werdenberg, Sarganserland und Rheintal auf die Stufe 3 ansteigen ...