Rheintal | 13.04.2025 Rheintaler Binnenkanal: VR macht mit bewährten Kräften weiter Alle Verwaltungsratsmitglieder des Zweckverbands Rheintaler Binnenkanal wurden für die Amtsdauer 2025/2028 wiedergewählt. Von Heini Schwendener
Wartau Aufbau der Elektro- und Wasserkorporation ist einen Schritt weiter Die neu gegründete Elektro- und Wasserkorporation (EW) hat nun eine rechtliche Grundlage. Am Freitagabend stimmte die erste Bürgerversammlung der Korporationsordnung bei 80 Anwesenden einstimmig zu.
Werdenberg | Rheintal Alles andere als eine Trockenübung Die Wasserrettungsstützpunkte Grabs und Widnau der SLRG Sektion Mittelrheintal übten am Samstag in Widnau Grundfertigkeiten wie Schwimmen, Wurfsackwerfen und Motorbootfahren.
Grabs «Gebe nicht auf, bis ich Gewissheit habe» Bei Notfällen im Wasser zählt jede Sekunde. Daniela Lippuner und Ueli Bärtschi vom neuen Wasserrettungsstützpunk Grabs berichten.
Wildhaus Quellfassung und Netzerweiterung genehmigt An der Bürgerversammlung vom Freitagabend hat die Dorfkorporation Wildhaus die Hydrantennetzerweiterung Schönau/Rietstrasse genehmigt. Das Gesamtprojekt kostet knapp 237'000 Franken, abzüglich der ...
Rheinkraftwerk: Umweltverbände wehren sich und machen der Regierung Vorwürfe Der Kanton St.Gallen nimmt die Idee für ein Rheinkraftwerk wieder auf. Jetzt machen die Umweltverbände beidseits des Rheins mobil: Die St.Galler Regierung verstosse gegen die neue gesamtschweizerische ...
Gartentipp: Arbeiten im Spätsommer: Nochmals säen und pflanzen An Arbeit und an guten Ideen mangelt es auch gegen Ende August nicht. Ein Tipp zum Giessen: Frühmorgens, um Wasser zu sparen.
Streit um eine Stützmauer: Das Wasser fliesst halt nun mal den Berg hinab Ein jahrelanger Nachbarschaftsstreit hat es bis ans Kreisgericht Werdenberg-Sarganserland geschafft. Streitgegenstand war eine Stützmauer – notwendig oder illegal und gefährlich?