St.Margrethen | 23.10.2025 Grosses Zentrum für Grenzsicherheit: Die wichtigsten Antworten zur Volksabstimmung Am Autobahnanschluss St.Margrethen plant der Bund ein Interventionszentrum für Zoll und Grenzsicherheit. Auch die St.Galler Polizei soll dort einziehen – sofern am 30. November die Bevölkerung des ... Von Adrian Vögele
Region Grenzwächter mit illegaler Auslandsmission aufgeflogen Der ranghöchste Beamte einer illegalen Aktion kommt straffrei davon. Aber jetzt wird er wegen Führungsschwäche versetzt.
Liechtenstein Spektakuläre Flucht: Mann springt vom Dach direkt auf Polizeiauto Ein alkoholisierter Autofahrer flieht in Schaanwald über das Dach eines Grenzgebäudes und landet auf einem Polizeiauto. Das Fahrzeug wird beschädigt, der Mann verletzt.
Toggenburg Käser bangen nach Strafzoll-Hammer um ihre US-Exporte Seit einigen Wochen gelten für die Schweiz Strafzölle von 39 Prozent bei Exporten in die USA. Zwei Toggenburger Käser sind skeptisch, ob sie ihre Käselaibe weiterhin in die USA exportieren werden.
Ostschweiz Trumps Zölle alarmieren Ostschweizer Unternehmen Die USA waren für viele Ostschweizer Industriebetriebe ein Wachstumsmarkt. Treten die Zölle von 39 Prozent tatsächlich in Kraft, würde das für viele den Abschied aus dem Markt bedeuten - oder sie ...
Region Trump-Zölle: Ein Reinfall erster Güte Leserbriefautorin Anita M. Dürr ist überzeugt: Der Welthandel wird umgebaut, mit oder ohne die neuen Zölle von Trump.
Schaanwald Zöllner entdecken Einbruchwerkzeug bei Buskontrolle Bei einer routinemässigen Zollkontrolle haben zwei Zöllner verdächtige Gegenstände bei Fahrgästen eines Linienbusses sichergestellt.
Region Wird Benzin durch Trumps Chaos-Zölle bald billiger? Treibstoff ist nach dem Energieschock von 2022 viel billiger geworden, aber noch immer teurer als vor Corona. Das könnte sich ändern.
Schaanwald Mehrwertsteuer-Freigrenze: Das Chaos an der Grenze ist ausgeblieben Die Herabsetzung der Mehrwertsteuer-Freigrenze hatte kaum Auswirkungen auf den Betrieb am Zoll. Ein Besuch am Grenzübergang Schaanwald.
Rheintal Firmenchef vor Gericht: Mit Tanken im Ausland Steuern hinterzogen Eine Firma fuhr mit ihren Spezialfahrzeugen ins nahe Ausland, um sie dort zu betanken. In Altstätten wurde der Chef vom Kreisgericht Rheintal der mehrfachen Steuerhinterziehung schuldig gesprochen.
Region Grosse Paketkontrolle deckt gefährlichen Trend auf Asiatische Onlineshops überschwemmen den Schweizer Markt nicht nur mit billigen, sondern auch mit illegalen Waren. Wie Zöllnerinnen und Zöllner nach verdächtigen Paketen fahnden.
Ostschweiz Neue Freigrenze löst Kritik aus Die Freigrenze für Einkäufe im Ausland sinkt von 300 auf 150 Franken. In Konstanz ist man nicht begeistert.
Region Dienst an der Grenze: «Jedes Auto ist ein Überraschungsei» Wir haben den Mitarbeitenden des Zolls einen Tag lang bei der Arbeit über die Schultern geschaut.