Grösste Schweizerfahne der Welt wird entrollt | W&O

Säntis 24.07.2025

Grösste Schweizerfahne der Welt wird entrollt

Am 31. Juli wird die weltweit grösste Schweizerfahne wieder am Säntis entrollt – die Tradition zum Nationalfeiertag am 1. August bildet dieses Jahr auch den Startschuss für das 90-Jahr-Jubiläum der Säntis-Schwebebahn.

Von pd
aktualisiert am 24.07.2025
Abo Aktion schliessen
News aus der Region?

Alle Geschichten, alle Bilder

... für nur 9 Franken im Monat oder 96 Franken im Jahr.

Zum 90. Geburtstag der Säntis-Schwebebahn wird ab 10.30 Uhr die imposante Schweizerfahne an der Säntiswand präsentiert. Das Entrollen der 80 x 80 Meter grossen Fahne ist witterungsabhängig. Musikalisch umrahmt wird der Anlass von traditionellen Alphornklängen.

Viele Schaulustige geniessen jeweils das Spektakel Im Tal und aus der Gondel.
Viele Schaulustige geniessen jeweils das Spektakel Im Tal und aus der Gondel.
Säntis-Schwebebahn AG

Programm zum Nationalfeiertag

Auch zum Nationalfeiertag am 1 Augst wird die Fahne den Säntis schmücken. Gäste können den Tag bei einem «Schwizer-Obed» auf dem Gipfel verbringen, sich mit Schweizer Spezialitäten verwöhnen lassen und die urchige Ländlermusik der Familienkapelle Forrer geniessen. Die atemberaubende Aussicht auf das 360°-Panorama und die fernab gelegenen Höhenfeuer macht den Nationalfeiertag zu einem besonderen Erlebnis.

Auf der Schwägalp wird abends ein traditionelles Höhenfeuer entzündet, das für stimmungsvolle Atmosphäre sorgt. Die Volksmusik-Formation Echo vom Säntis begleitet den Abend im Restaurant Schwägalp. Auf ein Feuerwerk wird aus Rücksicht auf die umliegende Natur und die Tiere bewusst verzichtet.

Die 80 x 80 Meter grosse Schweizerfahne wird am 31. Juli und 1. August den Säntis schmücken.
Die 80 x 80 Meter grosse Schweizerfahne wird am 31. Juli und 1. August den Säntis schmücken.
Säntis-Schwebebahn AG

Fakten und Zahlen zur grössten Schweizerfahne

Die weltweit grösste Schweizerfahne wurde im Atelier der Heimgartner Fahnen AG in Wil konfektioniert und wird jeweils durch die Geo-Höhenarbeiter AG im Auftrag der Säntis-Schwebebahn AG an die Säntiswand gehängt. Sie hat eine Fläche von 6400 m2. In gut 600 Arbeitsstunden wurden 4330 Laufmeter Stoff und 3500 Laufmeter Gurten mit insgesamt 60 Kilometer Faden zusammengenäht. Die Fahne hat ein Gesamtgewicht von etwas über 700 kg. Das hochwertige, rund 90 g/m2 schwere Spezialgewebe verarbeiteten drei Näherinnen parallel in 155 cm breiten Stoffbahnen. Bei den 53 Vertikalnähten wurde jede dritte Naht mit einer Gurte