Grosse Preise für St.Galler Weingüter | W&O

Region 02.10.2025

Grosse Preise für St.Galler Weingüter

Sechs St.Galler Weingüter haben an renommierten Preisverleihungen hervorragende Resultate erreicht. Das Weingut Gonzen, das auch Rebberge in Sax bewirtschaftet, erhielt den Titel Gran Maestro du Pinot Noir.

Von PD/W&O-Redaktion
aktualisiert am 02.10.2025
Abo Aktion schliessen
News aus der Region?

Alle Geschichten, alle Bilder

... für nur 9 Franken im Monat oder 96 Franken im Jahr.

Neben zahlreichen Goldmedaillen holten sie den Meistertitel «Gran Maestro du Pinot Noir» sowie den Newcomer-Ehrentitel «Rookies des Jahres 2026» in den Kanton, schreibt der Trägerverein Culinarium in einer Medienmitteilung.

Ein goldig schimmerndes, rundes Etikett auf einer Weinflasche sticht ins Auge und unterstützt Weinkäuferinnen und Weinkäufer bei ihrer Entscheidung. Es gibt Feldstudien und Verbraucherumfragen, die zeigen, dass mit Medaillen ausgezeichnete Weine oft bevorzugt werden. «Ehrentitel für Weingüter gelten in der Branche als Karriereschub für Newcomer, respektive als ganz besondere Wertschätzung für die langjährige Arbeit renommierter Winzerbetriebe», wird Barbara Dürr, Geschäftsführerin vom Branchenverband St.Galler Wein, in der Mitteilung zitiert.

Weingut Gonzen trägt Titel Gran Maestro du Pinot Noir

Beim renommierten Mondial des Pinots 2024 in der Königsklasse Gran Maestro du Pinot Noir hat der Betriebsleiter des Weinguts Gonzen in Sargans, Stefan Hörner, mit dem Pinot Noir Barrique den dritten Platz erreicht. Er bewirtschaftet auch Rebberge in Sax.

In der Kategorie Gran Maestro werden drei aufeinanderfolgende Jahrgänge eines Pinot Noirs bewertet – einzeln und in ihrer Gesamtheit. Entscheidend sei, dass die Weine eine klare, wiedererkennbare Stilistik haben, heisst es in der Medienmitteilung. Mit dem Pinot Noir Barrique 2019, 2020 und 2021 darf sich das Weingut nun offiziell Gran Maestro du Pinot Noir nennen – eine Ehre, die nur den allerbesten Pinot-Winzern zuteil wird. Zusätzlich gab es Gold für den Pinot Gris 2023. Derselbe Wein wurde auch beim Mondial des Pinots mit Gold ausgezeichnet.

Mehrfach Gold für Rheintaler Winzer

Der Müller-Thurgau des Jahrganges 2024 vom Weingut Zünd in Altstätten trägt seit dem Grand Prix du Vin Suisse 2025 die Goldmedaille. Dieser Wein wurde auch bei der Degustation anlässlich des 150-Jahr-Jubiläums Müller-Thurgau-Weine ausgezeichnet.

Das Team vom Weingut Zünd prostet auf die Goldmedaille für ihren Müller-Thurgau 2024.
Das Team vom Weingut Zünd prostet auf die Goldmedaille für ihren Müller-Thurgau 2024.
PD

An der Expovina Wine Trophy 2025 wurde der Tobias Zweigelt 2020 mit 90,4 Punkten als bester Deutschschweizer Rotwein ausgezeichnet. Darüber hinaus erhielten sechs weitere Weine des Tobias-Weinguts in Berneck ein Golddiplom. Mehrere Weine des Weinguts am Steinig Tisch von Roman Rutishauser und der Ochsentorkel Weinbau AG, beide in Thal, wurden bei den Falstaff-Trophies Schweiz 2025 mit sensationellen Punktezahlen ausgezeichnet.

Ein strahlender Christoph Schmid an der Expovina Wine Trophy 2025 mit der Auszeichnung für seinen Tobias Zweigelt 2020 als Bester Deutschschweizer Rotwein.
Ein strahlender Christoph Schmid an der Expovina Wine Trophy 2025 mit der Auszeichnung für seinen Tobias Zweigelt 2020 als Bester Deutschschweizer Rotwein.
PD

Vier Brüder, ein Weingut: Wetli Weine in Berneck. Kaspar jr., Matthias, Florian und Adrian sind von der GaultMillau-Weinjury zu den «Rookies des Jahres 2026» ausgezeichnet worden. Dieser Ehrentitel wird jährlich an talentierte und ambitionierte Newcomer vergeben, die durch Qualität, Leidenschaft und Innovationsfreude auffallen.