Die Helvetikett AG setzte kürzlich mit dem zweiten XChange Innovationstag ein klares Zeichen für verantwortungsvolles Wirtschaften in der Region. Unter dem Leitgedanken «Nachhaltig denken. Effizient handeln. Achtsam leben» trafen sich zahlreiche Unternehmen aus der ganzen Schweiz, Fachleute und Branchenvertreter. Das geht aus einer Medienmitteilung des Unternehmens hervor.
Zentrales Thema war, wie moderne Unternehmen ökologische Verantwortung, soziale Aspekte und wirtschaftliche Effizienz sinnvoll miteinander verbinden können. Helvetikett zeigte anhand konkreter Beispiele, wie energieeffiziente Produktionsprozesse, nachhaltige Gebäudestrukturen und digitale Lösungen zur transparenten Betriebsführung beitragen.
Ein wichtiger Programmpunkt waren Fachvorträge, die wertvolle Impulse zu aktuellen Themen gaben, besonders für KMU mit Produktionsstandort in der Schweiz.
Technische Lösungen und Achtsamkeit im Alltag
Michele Vela, Direktor der Ebnat AG gab Einblicke in das Nachhaltigkeitskonzept seines Unternehmens. Verpackungsberater Max Haschke erklärte die neue EU-Verpackungsverordnung PPWR und motivierte die Unternehmen, sich bereits jetzt damit auseinanderzusetzen sowie ihre Prozesse zu überdenken und anzupassen.
Zudem zeigte Dr. Nadine Stutz den Anwesenden auf, welche wichtige Rolle der Mensch im Umgang mit künstlicher Intelligenz spielt. «Unsere Sprache hat Wirkung und dies sogar mit der KI», betonte sie.
Ein besonderer Höhepunkt war die sogenannte Greentour. Die Besucherinnen und Besucher konnten sich durch die Räumlichkeiten der Helvetikett AG führen lassen und erhielten dabei einen Blick hinter die Kulissen: von technischen Lösungen bis hin zu organisatorischen Abläufen, die für mehr Nachhaltigkeit sorgen. Ergänzend vermittelte Yoga- und Bewegungslehrerin Sarah Buchli praktische Impulse für mehr Achtsamkeit im Berufsalltag. Ihre Botschaft: Wer bewusste Pausen einlegt, stärkt nicht nur die eigene Gesundheit, sondern auch die Leistungsfähigkeit eines Unternehmens.
Für eine stimmige Atmosphäre sorgte die Musik von Melanie Malou. Beim Mittagessen und Apéro nutzten die Gäste die Gelegenheit zum Austausch und zu inspirierenden Gesprächen.
Die Veranstaltungsreihe soll weitergeführt werden
«Unser Ziel ist es, Nachhaltigkeit ganzheitlich zu vermitteln – vom Einsatz der Materialien über eine ökonomische Produktionshalle bis hin zur mentalen Gesundheit der Menschen, die all das möglich machen», erklärte CEO Markus Josat im Gespräch mit Moderatorin Dorothee Gelmar. «Nur im Zusammenspiel entfalten die Bereiche Economy, Society und Governance ihre volle Wirkung.»
Der XChange Innovationstag 2025 fand erneut grosse Beachtung. Die Grabser Helvetikett AG kündigt bereits an, die Veranstaltungsreihe im kommenden Jahr fortzuführen und bei dieser Gelegenheit erneut zu zeigen, wie Wissen und Innovation direkt vor Ort erlebbar werden.
Helvetikett AG zeigt Unternehmensfokus: Effizienz und Nachhaltigkeit