Die Veranstalter erwarten 30’000 bis 40’000 Besucherinnen und Besucher aus dem In- und Ausland. Altstätten präsentiert sich als stimmungsvolles Jodlerdorf mit geschmückten Gassen in der historischen Altstadt und gemütlichen Beizli.
Los geht’s am Freitagnachmittag mit einem feierlichen Umzug und der offiziellen Eröffnung. Parallel dazu starten bereits die ersten Wettvorträge der rund 3500 Jodlerinnen, Alphornbläser, Fahnenschwinger und Büchelbläser. Mit dabei sind auch einige Formationen aus dem Werdenberg und Obertoggenburg.
Auftrittszeiten
Die Wettvorträge der teilnehmenden Formationen aus dem Werdenberg und Obertoggenburg finden wie folgt statt.
Freitag, 4. Juli
16.30 Uhr:
Alphorntrio Chrüzberg
Lokal G, Klostergarten Maria Hilf
21.25 Uhr:
Jodelclub Thurtal, Unterwasser
Lokal C, «Sonnen»-Saal
Samstag, 5. Juli
15 Uhr:
Jodelklub Alvier, Sevelen
Lokal B, evangelische Kirche
16.20 Uhr:
Jodlerklub Bergfinkli, Grabs
Lokal A, Pfarrkirche St. Nikolaus
16.20 Uhr:
Kinderchor Klangart, Alt St. Johann
Lokal B, evangelische Kirche
17.30 Uhr:
Churfirstenchörli Alt St. Johann-Unterwasser
Lokal A, Pfarrkirche St. Nikolaus
18.10 Uhr:
Kinderjodelchörli Grabs
Lokal C, «Sonnen»-Saal
20 Uhr:
Jodelklub Säntisgruess, Unterwasser-Wildhaus
Lokal C, «Sonnen»-Saal
Sonntag, 6. Juli
Ab 7 Uhr Jodlerzmorge in der Clientis-Arena mit musikalischer Umrahmung mit der Kapelle Dürr-Wachter u.a. aus Gams
Ab 14 Uhr Festumzug durch die Altstadt von Altstätten, der Jodlerklub Bergfinkli Grabs nimmt teil, Liveübertragung auf TVO
Gottesdienst
Samstag, 5. Juli, 18.30 Uhr
Eucharistiefeier in der Forstkapelle, mit
Jodelvortrag vom Jodelklub Alvier, Sevelen
Jodlerfest mit Beteiligung aus der W&O-Region