Den Show-Abend eröffnete das dynamische Jugendlagerorchester Sennwald-Buchs/Räfis-Gams unter der Leitung von Roland Wohlwend mit eingängigen Melodien aus der Film- und ESC-Welt. Durch den eigentlichen Song-Contest führte das aus seiner Tätigkeit bei Radio Liechtenstein bestens bekannte Moderatoren-Duo, Melanie Skaro-Frick und Yves Müller. Dabei kam auf humorvolle Art und Weise auch immer wieder der Wettstreit zwischen der Schweiz und Liechtenstein zum Vorschein.
Die Musikgesellschaft Sevelen mit dem musikalischen Leiter Martin Werner brachte im ersten Teil des Abends neun Hits aus der Geschichte des ESC auf die Bühne, darunter der erste grosse Schweizer Beitrag «Ne Partez Pas Sans Moi» von Céline Dion aus dem Jahr 1988, «Waterloo», mit welchem Abba 1974 der Durchbruch gelang oder «Rise Like a Phoenix» aus dem Jahr 2014 – von Kunstfigur «Conchita Wurst» gesungen.
Publikumsvoting per Handy
Nach einer Pause, in welcher sich die rund 180 angereisten ESC-Fans, darunter auch der Gemeindepräsident Eduard Neuhaus, nochmals stärken konnten, ging es weiter mit dem formattypischen Show-Block. Dieser wurde mit dem Titel «Trödler & Co» von «Pfuri, Gorps & Kniri» und «Peter, Sue und Marc» eröffnet, der 1979 den zehnten Platz erreichte. Dabei zeigte eine Kleinformation, dass sie neben musikalischem Talent durchaus auch schauspielerische Fähigkeiten besitzt. Insbesondere der sonst Es-Horn spielende Dorfpfarrer sorgte mit seinen virtuosen Soli auf der Giesskanne und dem Gartenschlauch für viele Lacher. Den Rest des Show-Blocks bestritt das Korps mit weiteren ESC-Hits, jedoch auf den bewährten Instrumenten.
Doch was wäre ein ESC ohne Publikumsvoting: Die Besucher konnten via Handy ihren Lieblingsbeitrag wählen. Bevor die Regie dem Moderatoren-Duo um 22.15 Uhr ein goldenes Kuvert mit den Sieger-Songs des Abends überreichte, wurde Ruedi Schwendener für 35 Jahre Mitgliedschaft und seinen grossen Einsatz für die Musikgesellschaft Sevelen geehrt.
«Insieme: 1992» machte das Rennen
Unter Trommelwirbel folgte dann die Bekanntgabe der Gewinner: Auf dem ersten Platz landete der Titel «Insieme: 1992» von Toto Cutugno. Unter dem tosenden Applaus der angereisten Fans und zum enthusiastischen Schwenken der verteilten Fähnchen mit italienischer Flagge gab die Musikgesellschaft Sevelen den Sieger-Titel nochmals als Zugabe zum Besten.
Das Programm vermochte so zu begeistern, dass der deutsche Beitrag auf Platz 3, «Dschinghis Khan» aus dem Jahr 1979, als weitere Zugabe erklang.
Wer den Abend verpasst hat, dem bietet sich am Seveler Weihnachtsmarkt vom Samstag, 22. November, die Chance, einen Teil der ESC-Songs nochmals zu hören.
Musikgesellschaft präsentierte einen Abend voller ESC-Hits