Was ist passiert?
Das Halbtax ist das beliebteste ÖV-Abo der Schweiz. Bald könnte es aber Geschichte sein, wie der K-Tipp berichtet. Demnach plant die Alliance Swisspass, der Branchenverband des ÖV, eine grundsätzlich neue Preisgestaltung der ÖV-Billets.
Wie sieht der neue Ticket-Plan aus?
Wie es im Bericht heisst, steht eine mögliche Abschaffung des Halbtax in Zusammenhang mit der geplanten Einführung des neuen Tarifsystems «My Ride». Mit diesem soll das Preissystem ab 2027 «radikal vereinfacht und digitalisiert» werden, heisst es bei Alliance Swisspass.
Konkret sollen dann neue Preise gelten – diese sollen höher sein als die aktuellen Preise mit Halbtax, aber tiefer als diejenigen zum heutigen vollen Preis. Genauere Details sind bis anhin nicht bekannt.
Die Neuerungen sollen mit einer mehrjährigen Übergangsphase eingeführt werden. Dabei sollen die Kundinnen und Kunden vorübergehend zwischen dem alten und dem neuen Preissystem wählen dürfen - das Halbtax wird also nicht schon 2027 verschwinden. Die Alliance Swisspass sagt, dabei würden keine finanziellen Interessen im Vordergrund stehen. Man gehe davon aus, in Zukunft gleich viele Einnahmen zu generieren wie mit dem momentanen System.
Was sind die Reaktionen?
Alliance Swisspass sieht mit diesen Änderungen und einer möglichen Abschaffung des Halbtax Vorteile. «Wenn der normale Billettpreis tief genug ist, lässt ein Autofahrer sein Auto eher einmal stehen und nimmt den Zug», so Geschäftsführer Helmut Eichhorn. Er habe deswegen den Eindruck, dass eine Mehrheit diese Änderungen unterstütze.
Kritik gibt es hingegen von Niels Jost von der Hilfsorganisation Caritas. «Wenn bestehende Sparmöglichkeiten wegfallen, ist das problematisch», kritisiert er – so müssten sich bereits jetzt Ärmere bei Reisen stark einschränken.
Preisüberwacher Stefan Meierhans findet den Plan vertretbar. Gleichzeitig fordert er aber, dass die Billettpreise im Durchschnitt aller Reisenden nicht erhöht werden sollen.
Sind weitere Veränderungen geplant?
Ja – bei «My Ride» soll ein neues Rabattsystem geben: Beim Bezahlen einer monatlichen Grundgebühr soll man laut dem K-Tipp Vergünstigungen erhalten – je mehr man reist, desto höher sollen diese sein. Wie hoch die Preise und die Rabatte sein sollen, ist derzeit noch unklar. Im laufenden Testbetrieb geht dies allerdings nur mit digitalen Tickets – so ist eine Verknüpfung der Fahrten mit einem persönlichen Profil notwendig, für das es ein Smartphone braucht.
Weiter sollen mit «My Ride» weitere Vergünstigungen gestrichen werden: Neben dem Halbtax sollen auch das Halbtax Plus, Sparbillette, Mehrfahrtenkarten und 9-Uhr-Pässe durch die neuen Vergünstigungen ersetzt werden, heisst es aufseiten von Alliance Swisspass. Das GA und regionale Abos sollen derweil bestehen bleiben.
Was ist das Halbtax?
Mit dem Halbtax für 190 Franken (oder 170 Franken bei einer Erneuerung) kann man ein Jahr lang ÖV-Billets zum halben Preis erwerben. Seit 2015 steigen die Verkäufe stetig, heute liegen sie bei 3,3 Millionen. Für eine Abschaffung wäre keine Abstimmung notwendig. Die ÖV-Branche könnte diese eigenständig beschliessen.
Soll das Halbtax-Abo gestrichen werden? Das steckt hinter dieser Meldung