Am Wochenende fand in Schmerikon das 42. Eidgenössische Pontonierwettfahren statt. Bei diesem nur alle drei Jahre stattfindenden Anlass trafen sich Pontoniere aus der ganzen Schweiz, die sich in verschiedenen Disziplinen beweisen konnten. Bei bestem Wetter mit hohen Temperaturen zeigten über 35 Vereine der Schweiz ihr Können im Einzelfahren, Einzelschnüren, Gruppenschnüren, Sektionsfahren, Bootsfährenbau und im Schwimmen.
Spitzenplätze en masse im Schnüren
Im Einzelschnüren muss ein Parcours mit acht verschiedenen Knoten und zwei Bünden möglichst schnell und fehlerfrei absolviert werden. Die Buchser Pontoniere konnten überzeugen und erreichten insgesamt sieben Podestplätze.
In der Kategorie I gewann Adrian Hofmänner. Den zweiten Platz belegte Péter Lór. In der Kategorie II setzte sich Nathan Vetsch durch und holte den Sieg. Auch die Frauen waren erfolgreich. Iris Schefer gewann die Kategorie FIII, gefolgt von Silvana Keller auf Platz zwei. Thomas Müntener konnte sich in der Kategorie D durchsetzen. In der Aktivkategorie C belegte Remo Rothenberger den zweiten Platz. Neben den erfreulich vielen Podestplätzen konnten noch 14 Kranzauszeichnungen im Schnüren entgegengenommen werden.
Beim Gruppenschnüren muss ein Objekt – aktuell eine Brücke – möglichst schnell und fehlerfrei aufgebaut werden. Das Objekt wird aus Rundhölzern und Schnürleinen im Team geschnürt. Die Jungpontoniere schnüren eine kleinere Version zu dritt, die Aktiven zu viert. Das Team Buchs 5 (Adrian Hofmänner, Rafael Sturzenegger und Péter Lór) holte in der Kategorie der Jungpontoniere den dritten Rang. Bei den Aktiven gab es sogar einen Doppelsieg: Buchs 2 (Remo Büchel, Manuel Büchel, Roman Meier und Remo Rothenberger) erreichte den ersten Rang und Buchs 1 (Daniel Dörig, Thomas Müntener, Bruno Schwendener und Mario Schwendener) den zweiten Rang.
Beim Einzelfahren müssen die Teilnehmenden zu zweit in einem Weidling oder einem Übersetzboot einen anspruchsvollen Parcours auf dem Wasser absolvieren. Dabei kommt es sowohl auf die Präzision beim Stacheln als auch beim Rudern an. Geschwindigkeit und Genauigkeit sind entscheidend.
Immerhin ein Podestplatz im Fahren
Trotz engagierter Leistung und viel Training waren die Buchser Pontoniere nicht so erfolgreich wie im Schnüren. Erfreulich war der zweite Rang, den Iris Schefer und Silvana Keller in der Kategorie FIII erzielen konnten.
Beim Sektionsfahren tritt die gesamte Vereinssektion gemeinsam an. In mehreren Booten muss ein Parcours auf dem Wasser möglichst synchron, präzise und schnell absolviert werden. Dabei stehen Teamarbeit und Koordination im Vordergrund. Die Buchser starteten mit vier Booten und einem Weidling. Trotz grossem Einsatz erreichten sie ihr Ziel dieses Mal leider nicht, wenn auch nur knapp.
Im Schwimmwettkampf über 200 Meter Freistil, der im Hallenbad in Schmerikon ausgetragen wurde, erreichten die Buchser fünf Kranzauszeichnungen.

Stark im Schnüren und Silber im Fahren