Buchs | vor 20 Minuten Wahrzeichen weg: Als das «Seilbähnli» für immer verschwand Vor 45 Jahren erfolgte die Demontage der Transportseilbahn der Firma Basaltstein AG on Buchs. Es war jahrzehntelang in Betrieb. Von Hansruedi Rohrer
Flumserberg 61-Jähriger stirbt bei Arbeiten an Bergbahn Am Mittwoch ist es kurz vor 9.30 Uhr bei der Prodalp zu einem tödlichen Arbeitsunfall gekommen.
Eschen Hydrant beim Wenden beschädigt, Polizei sucht Zeugen Am Dienstag beschädigte ein unbekannter Autofahrer einen Hydranten - das kann gravierende Folgen haben.
Leichtathletik Gschwind wie der Wind: Podestplatz für Elenia Vogel Starkes Duo am Mille Gruyère: Elenia Vogel (Grabserberg) wird Dritte, Nina Leuener (Sennwald) Achte.
Buchs Stadt fördert Betriebsoptimierung von Heizsystemen Buchs beteiligt sich an Kosten für Massnahmen bei Ein- und Mehrfamilienhäusern sowie Büro- und Gewerbegebäuden.
Nesslau Sanktionen gegen einen (unschuldigen) Landwirt Sein einziges Problem ist sein Name: Banken und Speditionen verweigern die Zusammenarbeit mit Bruno Koller aus Nesslau. Sein einziger Fehler: Er hat den gleichen Namen wie ein Zürcher Geschäftsmann, ...
Schwimmen Erfolgreicher Saisonauftakt für den SC Flös Die lokalen Schwimmerinnen und Schwimmer überzeugten am Zimmerberg-Cup in Wädenswil und sicherten sich neun Medaillen.
Buchs Bargeld mitgenommen und Schaden angerichtet Am Dienstag ist eine unbekannte Täterschaft in ein Verkaufsgeschäft an der Bahnhofstrasse eingebrochen.
Buchs Pfadi Alvier und Altpfadfinder feierten Fest der Gemeinschaft Letzten Samstag fand auf dem Schneggenbödeli zum ersten Mal das Alvierfest statt. Die Organisatoren sind sehr zufrieden.
Region Als die erste Hütte auf dem Alvier entstand Vor 150 Jahren entstand auf dem Gipfel des Alviers erstmals eine einfache Clubhütte. Sie war schon bald ein beliebtes Ausflugsziel.
Region Eigenmietwert: Ein faires Prinzip Thomas Gusset ist gegen den Systemwechsel: Der Eigenmietwert sorge für Gleichbehandlung – nicht für Benachteiligung, schreibt er.
Sevelen Projekt Dorfmitte, ja aber ... Ernst Dutler ist gegen das Dorfmitte-Projekt, weil es den Nachbarn die Aussicht nimmt und die Verschuldung der Gemeinde ansteigen lässt.
Sevelen Nein zur Dorfmitte Leserbriefautorin Marina Dutler stimmt beim Dorfmitte-Projekt Nein, damit das Dorfbild erhalten bleibt ohne deplatzierte Riesengebäude und für solide Finanzen.