Kanton St.Gallen | 28.09.2025 St.Galler Gemeinden so einig wie selten: Selbst die Hauptstadt stimmt für die Abschaffung des Eigenmietwerts Stimmen die ländlichen Gemeinden gleich wie die Städte? In dieser Finanzfrage sind sich alle St.Galler Gemeinden einig. Sie sprechen sich geschlossen für die Abschaffung des Eigenmietwerts aus – wie ... Von Regula Weik
Region Nationale Vorlagen: W&O-Region war sich einig Die W&O-Region war geschlossen für die Eigenmietwert-Vorlage und gegen die E-ID-Vorlage.
Buchs Nachtragskredit abgelehnt: Renaturierung Farbbach fällt ins Wasser Die Stimmbürgerinnen und Stimmbürger von Buchs haben den von der Stadt beantragten Nachtragskredit für die Renaturierung des Farbbachs mit 57,76 Prozent Nein-Stimmen abgelehnt.
Sevelen Sevelen sagt Ja zur neuen Dorfmitte Die Stimmbürgerinnen und Stimmbürger von Sevelen haben dem Baukredit für die «Neue Dorfmitte» zugestimmt.
Wartau Krisztina Hofbauer-Zürcher in die GPK gewählt Krisztina Hofbauer-Zürcher (parteilos) tritt in der Geschäftsprüfungskommission der Politischen Gemeinde Wartau die Nachfolge von Christian Dürr an.
Wartau | Weite Referendum gescheitert: Gemeinde kann Parzelle kaufen Das Referendum gegen den Kauf des Grundstücks südlich der Schule Weite ist gescheitert.
Schweiz Nein zur Eigenmietwert-Abschaffung: für Klimaschutz, für eine sichere, erneuerbare Zukunft Aus Sicht von Barbara Gähwiler-Bader gefährdet die Abschaffung der Steuerabzüge für energetische Sanierungen im Rahmen des Eigenmietwert-Systemwechsels energie- und klimapolitische Ziele der Schweiz.
St.Gallen/Unterwasser Eine Busse jedes Mal, wenn man nicht wählen oder abstimmen geht? SP-Kantonsrat Martin Sailer möchte Wählen und Abstimmen zur Pflicht machen.
Schweiz Eigenmietwert ist teuer und ungerecht Kantonsrat Sascha Schmid sagt, warum die Abschaffung des Eigenmietwerts selbst Mieterinnen und Mieter nicht benachteiligen würde.
Region Kantonale Abstimmung: Werdenberg sagt zweimal Nein Der Nachtrag zum Finanzausgleichsgesetz wurde im Wahlkreis Werdenberg mit 66,46 Prozent abgelehnt, der Nachtrag zum Gesetz über Ruhetag und Ladenöffnung mit 67,09 Prozent.
Wartau E-Voting legt verhaltenen Start hin Obwohl die Gemeinde Wartau schon erste Erfahrungen mit der elektronischen Stimmabgabe gesammelt hat, ist das Echo sehr klein.
Region Die Region braucht den Buchser Reinraum Unter aus weltwirtschaftlicher Sicht unruhigen Vorzeichen hielt der Arbeitnehmerverband Sarganserland Werdenberg (AGV) am Freitag seine Hauptversammlung in den Räumlichkeiten der Lippuner EMT ab. Der ...
Region Initiative wurde in jeder Gemeinde klar abgelehnt Die W&O-Region lehnte die Initiative heftiger ab als der Kanton und die Schweiz.