Region | 09.08.2025 Von der Schulbank ins Berufsleben: Das machen Schulabgänger im Werdenberg künftig 506 Schülerinnen und Schüler beendeten diesen Sommer in der Region Werdenberg die obligatorische Schulzeit. Von Corinne Hanselmann
Kanton St.Gallen 1400 Lehrstellen noch unbesetzt Für viele Jugendliche hat in diesen Tagen die Berufsausbildung begonnen. Doch im Kanton St.Gallen sind noch immer viele Lehrstellen unbesetzt. Die Branchen sind unterschiedlich stark betroffen – ...
Sax/Zürich Werdenberger erhält Stipendium für Studium in New York Die Schweizerische Studienstiftung vergibt Jahresstipendien für einzigartige Vorhaben exzellenter Studierender. Diese Auslandsförderung wird durch das Staatssekretariat für Bildung, Forschung und ...
Appenzellerland UN-Militärbeobachter aus der ganzen Welt übten im Appenzellerland Aus der ganzen Welt kamen vorige Woche UN-Militärbeobachter nach Appenzell, um sich für ihre heiklen Missionen vorzubereiten. Eine Reportage zwischen Kalaschnikows und Geissen-Buben.
Sargans Sport treiben und Mediamatik lernen? Nachwuchs-Athleten können ab Sommer in Sargans die Ausbildung Mediamatiker EFZ absolvieren. Eine Kooperation mit dem BZBS machts möglich.
Trübbach | Grabs In der Wand muss jeder Handgriff sitzen Die Arbeit in der Senkrechte braucht nicht nur Nerven, sondern auch Können. Warum, zeigt der Besuch bei einem Höhenarbeitskurs.
Region BZBS will Sport und Ausbildung ermöglichen Mit dem Förderprogramm Leistungssport wird am Berufs- und Weiterbildungszentrum Buchs Sargans (BZBS) die Kombination von Leistungssport und Ausbildung ermöglicht. Am Mittwoch, 21. Mai, findet in ...
Toggenburg «Bekomme Gänsehaut»: Madlen Feiss schreibt Arbeit über Naturjodel Sogar die Volksmusik-Legende Willi Valotti gab ihr Ratschläge: Im Rahmen ihrer Ausbildung an der Fachmittelschule in Wattwil schrieb die 18-jährige Madlen Feiss eine selbstständige Arbeit über den ...
Region Der Mädchen-Anteil bei der Maturaquote steigt weiter an Nirgendwo in der Schweiz gehen so wenige Knaben in die Kanti wie in der Ostschweiz. Über die Gründe spekulieren Experten. Der hohe Mädchen-Anteil an den Gymnasien führt dazu, dass der Kanton Thurgau ...
Haag Die Jugend fördert Innovation: VAT lud Studenten zu sich ein Die VAT in Haag veranstaltete am letzten Freitag den ersten Students Day für die Nachwuchsgeneration.
Liechtenstein Neues Lernmodell an der BMS als Innovation für die Arbeitswelt An der Pressekonferenz vom letzten Freitag präsentierten die liechtensteinische Bildungsministerin Dominique Hasler, BMS-Rektor Dr. Beat Schuler sowie ETH-Professor Manu Kapur und Dominic Hassler von ...
Schweiz Händeringend gesucht: 9000 Lehrstellen noch unbesetzt Die Berufslehre ist bei Jugendlichen in der Schweiz nach wie vor sehr beliebt. Dennoch sind 9000 Stellen noch unbesetzt, denn nicht alle Lehrstellen-Angebote finden Anklang.
Buchs Berufsvorbereitung: Persönlichkeit entwickelt und Fähigkeiten erkannt Mehrere junge Menschen haben das Berufsvorbereitungsjahr am BZBS erfolgreich abgeschlossen. Eine wertvolle Erfahrung.