Weite | 15.10.2025 Verstehen Kühe unsere Sprache? Neugierde auf dem Bauernhof Acht Kinder haben am Dienstag im Rahmen des Wartauer Ferienpasses in der Oberau einen Nachmittag unter Kühen verbracht. Von Michael Wanger
Alt St. Johann Kuh Soraya gewann den Miss-Titel schon wieder 518 Tiere von 20 verschiedenen Betrieben nahmen am Dienstag an der Viehschau Alt St. Johann teil.
Sax Zoe, Fela und Rakete sind die schönsten Sennwalder Kühe Am Samstag ging in Sax die Sennwalder Gemeindeviehschau mit total 326 Tieren über die Bühne.
Wildhaus Tradition mit Jö-Effekt: Die Viehschau im Chuchitobel Die diesjährige Viehschau konnte bei schönstem Herbstwetter durchgeführt werden. 460 Tiere waren gemeldet. Als Miss Wildhaus ging die Haegar-Tochter Kennedy von Peter Frei vom Platz.
Kolumne Kinderkram: «Ich mach’s nicht, oder vielleicht doch?» In der Kolumne «Kinderkram» schreibt die ehemalige W&O-Redaktorin Katharina Rutz regelmässig über den Alltag mit ihrer Familie.
Weite | Wartau Föhrenhof: Vom Milchbetrieb zum Saatgutspezialisten Die Familie Dütschler vom Föhrenhof in Weite hat viel Erfahrung in der Saatmaisproduktion. Der Altbauer und der Betriebsleiter engagieren sich zudem als Koordinatoren und Sammelstelle für die ...
Region/Azmoos Wenn Freizeit auf Landwirtschaft trifft Immer mehr Menschen suchen Erholung in der Natur. Doch Unwissen, mangelnder Respekt oder Egoismus führen zunehmend zu Spannungen zwischen Freizeitsuchenden, Anwohnenden und Landbesitzern. ...
Nesslau Sonnenenergie und Getreide als Chancen für Landwirte Zahlreich erschienen die Bauern zum Höck des Bauernvereins Toggenburg mit zwei interessanten Themen.
Kolumne Kinderkram: Ferien auf dem Feld statt am Meer oder im Europa-Park In der Kolumne «Kinderkram» schreibt die ehemalige W&O-Redaktorin Katharina Rutz regelmässig über den Alltag mit ihrer Familie.
Region Älpler blicken auf Wolfssommer zurück In den vergangenen Monaten hat der Wolf in den Toggenburger Alpen über 20 Nutztiere gerissen. Die Älpler sind wütend. Es brauche mehr Herdenschutz.
Region Nicht einmal Erdbeeren sind sicher Bis zu 20-mal jährlich wird im Kanton St. Gallen aus Hofläden gestohlen. Neulich ist das auch in der W&O-Region passiert.
Region Nasses Wetter macht den Bauern zu schaffen Kaum ein Tag verging zuletzt, ohne dass Regen fiel. Die Kartoffeln gedeihen bei diesem Wetter gut – genauso wie Pilzkrankheiten.
Kanton St. Gallen Landwirtschaft wächst trotz Hofsterben Die Zahl der Bauernhöfe nimmt in der Ostschweiz fast überall ab, doch vielerorts wachsen die Agrarflächen und Nutztierbestände. Ein Überblick in interaktiven Karten.