Region | 09.08.2025 Von der Schulbank ins Berufsleben: Das machen Schulabgänger im Werdenberg künftig 506 Schülerinnen und Schüler beendeten diesen Sommer in der Region Werdenberg die obligatorische Schulzeit. Von Corinne Hanselmann
Buchs 27 Zeugnisse verteilt am Schlussabend des Berufsvorbereitungsjahrs Am Dienstag durften im Berufs- und Weiterbildungszentrum Buchs am Schlussabend des Berufsvorbereitungsjahrs 27 Absolventinnen und Absolventen ihr Abschlusszeugnis entgegennehmen.
Kolumne Kinderkram: «Mein Mann sagt immer: ‹Augen auf bei der Berufswahl›» In der Kolumne «Kinderkram» schreibt die ehemalige W&O-Redaktorin Katharina Rutz regelmässig über den Alltag mit ihrer Familie.
Ostschweiz IT-Branche will Quereinsteigern Weg ebnen Ein einjähriges Programm macht Quereinsteiger fit für die Informatik – ein Ostschweizer Pionierprojekt.
Sarganserland Aussergewöhnliche Lehre: Hoch hinaus am Schnuppertag Drei Schüler lernten einen Tag lang bei den Pizolbahnen den Beruf des Seilbahn-Mechatronikers kennen.
Wartau Jugendprojekt Lift: Eine Brücke zwischen Schule und Beruf Das Wartauer Jugendprojekt gibt Schülerinnen und Schülern die Chance, in verschiedene Berufe hineinzuschauen.
Buchs | Grabs Einblick in vorbildliche Berufsbildung Die Jury der Werdenberger Wirtschaftsorganisation besuchte ein Jahr nach der Preisverleihung die Gewinner des ersten Berufsbildner-Awards.
Region Oberstufen entwickeln Berufsvisionen Das Stellenportal Ostjob will mit einem Wettbewerb Jugendliche dazu anregen, sich Gedanken über ihre berufliche Zukunft zu machen.
Ostschweiz Frauen in Mint-Fächern: «Frauen werden oft nicht mitgedacht» Gerade in technischen Branchen sind Fachkräfte gesucht – auch weibliche. Doch junge Frauen entscheiden sich immer noch selten für technische Berufe – und wechseln später oft die Branche. Die ...