Sevelen | 03.10.2025 Über vier Jahre nach dem Einsturz gibt es eine neue Brücke Der Brückeneinsturz 2021 löste in Sevelen einige Kontroversen aus. Nun findet eine lange Geschichte ihr Ende. Von Heini Schwendener
Statt einer politischen Rede mit einer feinen Gerstensuppe ins neue Jahr Die Neujahrsbegrüssung der Gemeinde Sevelen fand am Dreikönigstag unter freiem Himmel statt.
Wie die Seveler Jugendlichen in Zukunft in Kultur und Politik mitmachen können Am 17. Dezember findet die Wahlversammlung für den Jugendrat statt. Sein Reglement liegt derzeit öffentlich auf.
Regierungsrat Marc Mächler: «Naturparadies hat sich erfreulich entwickelt» Ein Ausflug der Mitarbeitenden des kantonalen Finanzdepartementes führte vergangenen Mittwoch ins Werdenberg.
Belohnung für Verzicht auf Alkohol und Drogen: Jugendliche pflanzen «Kodex-Bäume» am Binnenkanal Acht Jugendliche aus Buchs wurden für ihren Verzicht auf Alkohol, Tabak, Drogen und den Missbrauch von Medikamenten geehrt. Zur Erinnerung durften sie Bäume pflanzen.
Willkommenskultur gepflegt: 100 Menschen lernten die Gemeinde näher kennen Die Gemeinde Sevelen begrüsste ihre Neuzuzügerinnen und Neuzuzüger mit einem interessanten Programm.
Gutes Resultat in schwierigem Jahr: Seveler Aufwandüberschuss weit unter dem Budget 106 Bürgerinnen und Bürger genehmigten an der Bürgerversammlung der Politischen Gemeinde die Rechnung 2021.
Aufwandüberschuss liegt 2,48 Millionen Franken unter dem Budget 1,78 Millionen Franken beträgt der Verlust der Jahresrechnung 2021 der Politischen Gemeinde Sevelen.
Eduard Neuhaus über sein Amt als Gemeindepräsident: «Genau was ich gesucht habe» Der Seveler Gemeindepräsident spricht über sein erstes Amtsjahr und die grossen Projekte im laufenden Jahr.