Sevelen | 17.09.2025 Windkraft bekommt Gegenwind: Initiativkomitee will mindestens 500 Meter Abstand Das Initiativkomitee «Windkraft ja, mit Anstandsabstand» präsentierte sich und seine Anliegen am Montagabend in Sevelen. Von Heini Schwendener
Buchs Die Mitte Werdenberg fällt positives Urteil zu Windenergie Kürzlich erhielten die Teilnehmenden des durch Die Mitte Werdenberg organisierten Anlasses «Energie aus Windkraft und der Strommix der Zukunft» einen Einblick in das vielschichtige Thema Windenergie ...
Region Region könnte 60 GWh Windenergie produzieren Der Raum Werdenberg böte Platz für 18 Windräder. Zählt man das «angeschnittene» Eignungsgebiet Rheinau zwischen Wartau und Bad Ragaz mit, sind es sogar 24.
Wartau Frische Luft aus der Steckdose Wartau gilt als einer der besten Windkraftstandorte der Ostschweiz. Die Gemeinde hofft nun auf Rückenwind.
Buchs | Liechtenstein Liechtenstein bekennt sich zu Buchser Fernwärme Die Liechtensteiner Regierung macht sich für einen Ausbau der Fernwärme auf eigenem Boden stark. Der Energieimport sei ein wichtiger Bestandteil der Klimapolitik des Landes.
Obertoggenburg Energiestadt-Region erfolgreich rezertifiziert Die Gemeinden Ebnat-Kappel, Nesslau und Wildhaus-Alt St. Johann haben das Label Energiestadt erneuert.
Festlegung geeigneter Gebiete für die Nutzung von Windenergie ist anspruchsvoll Die Kantonsregierung nimmt Stellung zu einer Interpellation von SP-Kantonsrat Martin Sailer.
Raumtemperaturen in Klassenzimmern auf 19 bis 20 Grad reduzieren Die Politische Gemeinde Grabs präsentiert in einem Massnahmenkatalog, wie sie den Energieverbrauch reduzieren will.
Eine «Premiumerscheinung» in Widnau: Keel baut ein Haus mit Hanf und Lehm Der Altstätter Andy Keel baut in Widnau ein Mehrfamilienhaus, das mehr Energie abgibt, als es aufnimmt. Es ist ein Plusenergiehaus, sieht aber nicht wie eines aus.
Energie war Mangelware: Ein wegweisender Entscheid vor 80 Jahren Im Jahr 1942 erfolgte ein Grossausbau des Elektrizitäts- und Wasserwerks der Gemeinde Buchs.
Den eigenen Strom produzieren: «Drastischer Anstieg der Gesuche festzustellen» Photovoltaik-Anlagen sind gefragter denn je – auch in unserer Region. Doch wie gross ist die Nachfrage wirklich?
Jugendliche setzten sich beim EW Buchs mit dem Thema Energie auseinander Das EW Buchs hat Schülerinnen und Schüler zu Erlebnisworkshops und Kraftwerkexkursionen empfangen.
1800 Megawattstunden pro Jahr: Sonne liefert künftig Energie für Hilti-Campus An der Hilti-Konzernzentrale in Schaan entsteht bis Ende Jahr die grösste Fotovoltaikanlage Liechtensteins.