Buchs | 03.10.2023 Eine PV-Anlage, die ihresgleichen sucht Das EWB und Lubera lancieren eine einzigartige Photovoltaikanlage für die Landwirtschaft. Von PD
Buchs Wasser marsch – imposantes Bauwerk unter Tag Das grosse Trinkwasserreservoir im Tobeläckerli wurde am Wochenende feierlich eröffnet. Die Bevölkerung nahm einen Augenschein.
Buchs Zwölf Prozent teurer: EW Buchs hebt den Strompreis an Nachdem im letzten Jahr die Strompreise markant gestiegen waren, haben sich die Märkte zuletzt etwas beruhigt. Dennoch werden auch im Jahr 2024 Anpassungen notwendig sein, schreibt das Elektrizitäts- ...
Buchs In Teilen der Stadt gab es einen Stromunterbruch Wie das Elektrizitäts- und Wasserwerk der Stadt Buchs mitteilt, kam es am Donnerstagabend in südlichen Teilen der Stadt Buchs zu einem Unterbruch der Stromversorgung.
Buchs Tage im Zeichen von Strom und Wasser Das EW Buchs blickt auf die Erlebniswochen zurück. Die Kinder und Jugendlichen hätten vielseitige Einblicke in die Tätigkeitsbereiche des Betriebs erhalten.
Buchs Ehre für CEO des EW Buchs: In Vorstand von Suissedigital gewählt An der Generalversammlung in Bern wurden Adrian Bossart und Anina Lesmann neu in den Vorstand des Wirtschaftsverbands Suissedigital gewählt.
Das EW ist stolz auf die Meilensteine aus 120 Jahren: Blick in in die Zukunft ist zuversichtlich Das EW Buchs hat am Donnerstag zusammen mit Menschen aus Wirtschaft und Politik das 120-Jahr-Jubiläum gefeiert.
Energie war Mangelware: Ein wegweisender Entscheid vor 80 Jahren Im Jahr 1942 erfolgte ein Grossausbau des Elektrizitäts- und Wasserwerks der Gemeinde Buchs.
Preise schnellen in die Höhe: Der Strom kostet 2023 durchschnittlich 48 Prozent mehr Seit August 2021 steigen die Energiepreise in einem historischen Ausmass. Das Elektrizitäts- und Wasserwerk der Stadt Buchs (EWB) muss die anpassen.
Jugendliche setzten sich beim EW Buchs mit dem Thema Energie auseinander Das EW Buchs hat Schülerinnen und Schüler zu Erlebnisworkshops und Kraftwerkexkursionen empfangen.
Wegen dem Krieg kostet der Alltag mehr - doch Strom wird erst im Jahr 2023 teurer Aktuell kommt der grundversorgten Bevölkerung in Buchs die strukturierte Energiebeschaffung des Elektrizitäts- und Wasserwerks zu Gute.
Die Wasserreservoirs aus der Gründerzeit am Buchserberg werden ersetzen Dank optimaler Witterung kommen die herausfordernden Bauarbeiten im Buchser Tobeläckerli gut voran.