Region | 24.04.2025 Gartentipp: Vorsicht vor Giftpflanzen Die Pflanzen treiben aus, blühen und fruchten. Jede in der ihr eigenen Art und Weise. Aber: Viele davon sind giftig, einige sogar sehr stark. Von Bert Stankowski
Region Gartentipp: Mulch birgt mehrere Vorteile Auf die richtige Bodenbedeckung kommt es an: Unkraut kann behindert werden und die Bodenfeuchtigkeit bleibt erhalten.
Garten Am Teich kehrt Frühling ein Bei meinem Teich ist es nun höchste Zeit, ans Auslichten und eine Pflanzenverjüngung zu denken.
Region Gartentipp: Freunde im Mikrokosmos Bei Flechten scheiden sich die Geister. Fakt ist, dass diese an Sträuchern und Bäumen keine direkte Schädigung sind. Doch bei dichtem Befall vermindert es die Fotosynthese und behindert das ...
Region Gartentipp: Mythos Verrottungswärme Messungen haben ergeben: Die Verrottungswärme in den Hochbeeten wird massiv überschätzt. Für Pflanzen kann ein Hochbeet sogar zu einem Nachteil werden.
Region Gartentipp: Schinkenwurzeln sind essbar Mehr als nur ein Nebengewächs im Garten: Die Schinkenwurzel ist nicht nur essbar, sie gilt auch als Heilpflanze.
Region Gartentipp: Pflanzen mit Bodymass Eigener Körper statt Meterstab: Nützliche Tipps für den richtigen Abstand zwischen Pflanzen.
Garten Gartentipp: Schneeglöckchen blühen früh Die Tatsache, dass Schneeglöckchen (Galanthus) jedes Jahr früher blühen, hängt mit verschiedenen Faktoren zusammen, darunter Klima, Wetter und Standort.
Region Gartentipp: Es ist wieder Pflanzzeit Überall schiessen die Weihnachtsmärkte aus dem Boden wie Pilze nach dem Regen und der redet von Pflanzzeit?
Region Gartentipp: Schrullige Knollen ist mild und nussig im Geschmack Simpler Anbau, aber heikle Ernte. Eveline Dudda stellt im Gartentipp den Knollenziest (Stachys sieboldii) näher vor.
Region Gartentipp: Das giftig Grüne der Kartoffel Giftig und doch beliebt: Der durchschnittliche Schweizer isst jährlich über 47 Kilogramm dieses Gewächses. «Gartentipp»-Autor Bert Stankowski hat den «Herdöpfel» unter die Lupe genommen.
Region Gartentipp: Rot, gelb und braun - Farben zum Träumen Der Wilde Wein ist eine der farbenprächtigsten Pflanzen im Herbst und ein kletternder Fassadenbegrüner.
Region Gartentipp: Miniartisten auf Rosen gebettet Ungebetene Gäste im Rosenbeet fordern die richtige Behandlung.