Toggenburg | 01.08.2025 61-Jährige hat 60’000 Franken gewaschen – sie wurde als Opfer eines Liebesbetrügers selbst zur Täterin Ein Cyberkrimineller nutzte das Vertrauen einer Untertoggenburgerin aus und erhielt so Zugang zu über einem Dutzend Bankkonten, die dann für Geldwäsche genutzt wurden. Das kommt sie nun teuer zu ... Von Sascha Erni
Feldkirch Erpressung nach Millionen-Gewinn im Onlineglücksspiel Ein Feldkircher gewann Millionen – kurz darauf wurde er überfallen. Das Gericht verurteilt seinen Bekannten.
Buchs Montagsgespräch zur Frage «Ist eine Welt ohne Geld vorstellbar?» Am Buchser Montagsgespräch vom 16. Juni stellte Eric Zaindl, Ökonom und Buchautor, seine Vision einer «Welt ohne Geld» vor, die er auch in Buchform veröffentlicht hat.
Liechtenstein Frau angeklagt: SMS gelesen und Geld vom Konto kassiert? Einer Frau wird vorgeworfen, Transaktionen mit dem Onlinebanking-Zugang einer Pensionistin getätigt zu haben.
Kanton St.Gallen Sparpaket des Kantons wird wohl noch grösser als angekündigt Die Ostschweizer Kantone schreiben Defizite. In St.Gallen will die Regierung die Ausgaben um bis zu 150 Millionen Franken bremsen. Die Finanzkommission des Kantonsrats verlangt nun 180 Millionen. ...
Liechtenstein Liechtenstein sperrt Konto: Russin kommt nicht an das Geld Über seine Tochter versuchte ein russischer Milliardär mutmasslich, Sanktionen zu umgehen. Bisher scheiterte er damit vor den Gerichten.
Region «Ich bin wertlos» – die vielen Gesichter der Armut Die Geschichten von armutsbetroffenen Personen aus der Region zeigen, welche Belastung Armut darstellt.
Region Hohe Gebühren: Kreditkartenzahlungen mindern Einnahmen Zahlungen mit der Kreditkarte verursachen im Verkauf Zusatzkosten. Der Weg zurück zu Bargeld scheint versperrt.
Region Mit dem «ReinTaler» bezahlen: Damit die Kaufkraft im Tal bleibt Ein Verein um die Firma von Daniel Trappitsch lanciert den «ReinTaler». Beworben als alternative Regionalwährung, haben die Scheine den Charakter von Gutscheinen des regionalen Gewerbes.
Liechtenstein «D Krona ischt verreckt»: 100 Jahre Franken in Liechtenstein Ein Schmied machte den Anfang, dann «hinkte die Regierung nach»: So setzte sich die Schweizer Währung durch.