Ostschweiz | 25.04.2025 «Er hat Kuchen oder Guetzli rausgestellt»: Ex-Schweizergardist über Papst Franziskus Ferdinand Jäger aus Frauenfeld war von 2021 bis 2023 bei der Schweizergarde im Vatikan. Den Papst hat er mehrmals getroffen. Von Carina Majer
Azmoos Bo Ryffel: «Es ist wichtig, eigenständig zu lernen» Bo Ryffel vertritt Liechtenstein an den Worldskills im Beruf IT-Software Solutions for Business. Mit seinem Experten Riccardo Somma hat er sich keine klassischen Meilensteine gesetzt, aber intensiv an ...
Sennwald «Die Gemeinde braucht einen Wechsel an ihrer Spitze» «Ich möchte die Mitwirkung der Bevölkerung noch stärken»
Sennwald «Ich möchte die Mitwirkung der Bevölkerung noch stärken» «Die Gemeinde braucht einen Wechsel an ihrer Spitze»
Sevelen Wunder: «Ich würde das gerne anders anpacken» Am 22. September wählen die Sevelerinnen und Seveler das Schulpräsidium. Ursula Wunder Novotny (parteilos) will das Amt übernehmen.
Gams Roman Rauper: «Als erstes eine Strategie entwickeln» Am 22. September wählen die Gamserinnen und Gamser einen neuen Gemeindepräsidenten. Roman Rauper kandidiert für die SVP.
Ostschweiz Wenn das Kind den eigenen Lehrer liebt Die mutmassliche Beziehung eines 28-jährigen Oberstufenlehrers zu seiner 15-jährigen Schülerin erregt die Gemüter. Doch wie ist es überhaupt so weit gekommen? Cornelia Luterbacher – psychologische ...
Rheintal «Natur hat keine Grenzen nach oben» Der Bodensee steigt und fällt unabhängig von menschlicher Steuerung. Experte Andreas Inderwildi ist skeptisch gegenüber einer Regulierung.
Schweiz Katalin Karikó: Impfgegner und neue Krisen Im ersten deutschsprachigen Zeitungsinterview seit dem Gewinn des Nobelpreises spricht Forscherin Katalin Karikó über die politisch aufgeladene Stimmung an den Universitäten, erklärt, warum sie in ...
Salez LZSG: Nachfrage nach landwirtschaftlichen Ausbildungen steigt Wer lernt heute noch einen landwirtschaftlichen Beruf? Martin Willi, Lehrlingsausbildner beim LZSG, gibt Einblick.
Buchs «Eine Pflanze ist besser als keine» Von Pflanzenverboten hält Markus Kobelt nichts. Besonders in Bezug auf den Klimawandel brauche es Weitsicht im Beet und auf dem Acker.
Region Germann: «Neue KVA kostet etwa 500 Millionen» Der langjährige Präsident des Vereins für Abfallverwertung (VfA) tritt zurück. Im Interview hält er Rückschau auf eine interessante Zeit.
Wildhaus-Alt St. Johann Diezig: «Wir haben hier keine Nörgler» Der Gemeindepräsident kommentiert im Gespräch seine ersten 100 Tage als Gemeindepräsident von Wildhaus-Alt St. Johann.