Region | 16.08.2025 «Rotwild kann nicht auf Bestellung erlegt werden» Ein Sarganserländer Kantonsrat fordert vermehrte Abschüsse von Rotwild im Schutzwald. Der Jagdverband wehrt sich gegen die neuerliche «einseitige Schuldzuweisung». Von Marcel Elsener
Region Schlachtbetrieb in Planung: Gibt es bald wieder Fleisch aus der Region? Das Bewusstsein der Konsumenten für artgerechte Tierhaltung und die Nachfrage nach regionalem Fleisch steigt, gleichzeitig gibt es immer weniger fleischverarbeitendes Gewerbe in der Region. Eine ...
Kanton St.Gallen Bikeclubs äussern sich zur Mountainbike-Strategie Der Kanton hat eine Strategie zur Verbesserung des Mountainbike-Wegnetzes ausgearbeitet. Der Dachverband der St.Galler Jägerinnen und Jäger übte unlängst Kritik daran und fordert ein Nachtfahrverbot. ...
Region Wilderer kassiert Busse und Freiheitsstrafe Wegen diverser Vergehen gegen das Jagd- und Waffengesetz ist ein Jäger aus der Region vom Kreisgericht schuldig gesprochen worden.
Sarganserland Wildfotofalle bringt einen frechen Wildfrevel ans Licht Die Staatsanwaltschaft St. Gallen klagt einen Mittfünfziger an, der jahrelang Wildfrevel begangen haben soll. Erst durch eine grossangelegte Hausdurchsuchung flog der Fall auf, der auch ...
St.Gallen St.Galler Amtsleiter auf Wolfsjagd in Russland Gemeinsam mit einem Wildhüter hat der Leiter des Amtes für Natur, Jagd und Fischerei des Kantons St.Gallen in Russland an einer Wolfsjagd teilgenommen. Jetzt kritisieren Naturschutzverbände die ...
Walenstadt Bewunderung für über 100 Jagdtrophäen an Hegeschau Einen Tag lang Jägerhauptstadt: Was in der Jagdszene Rang und Namen hat, traf sich im Rahmen der Rotwild-Hegeschau in Walenstadt.
Rheintal Alexander näht eine Fuchsfellmütze für die Pfadi Der Lichtmess- und Pelzfellmarkt im «Sonnen»-Saal zog mehr als 300 Besucherinnen und Besucher an. Es gab Produkte rund um die Jagd zu kaufen.
Sarganserland Wildhut erlegt Wolf im Taminatal Letzte Nacht erlegte die Wildhut im Taminatal einen weiblichen Wolf des Calfeisentalrudels.
Sarganserland Bislang keine Calfeisen-Wölfe geschossen Es gibt eine Regulationsverfügung für Jungwölfe des Calfeisen-Rudels. Bisher blieben Abschüsse aber aus.
Region «Luchse regulieren die Rehdichte mit» – die Jagd ist trotzdem wichtig Die Natur regelt sich nur bedingt von allein. Jäger wirken einem Ungleichgewicht entscheidend entgegen.
Region «Das ist das, was meinen Job ausmacht»: Gämsen zählen bei Tagesanbruch Einmal im Jahr wird durch Wildhut und Jägerschaft der ganzen Churfirsten-Alvier-Bergkette entlang das Gamswild erfasst. Das ist aufwendig – Dutzende sind im Einsatz.
Salez 25 Jungjäger erhielten ihre Fähigkeitszeugnisse Die Jagdausbildung wird immer beliebter. Am Freitag rückten 52 Jägerinnen und Jäger nach.