Kanton St.Gallen | 18.10.2025 Nach wie vor keine Durchgangsplätze für Fahrende: Nun sollen Workshops die Akzeptanz fördern Wegen Hunderter Kindeswegnahmen steht der Kanton St.Gallen gegenüber Jenischen und Sinti besonders in der Pflicht. Nun setzt die Regierung auf Arbeitsgruppen, die den Boden für Durchgangsplätze ... Von Marcel Elsener
Wildhaus Gemeinde streicht Förderbeitrag für Mybuxi, Kanton entscheidet später Seit Dezember 2023 läuft eine zweijährige Testphase von Mybuxi in Nesslau und Wildhaus-Alt St.Johann. Nun hat das Wildhauser Stimmvolk einen SVP-Antrag gutgeheissen, die Förderbeiträge per Ende 2025 ...
Kanton St. Gallen Viele St.Galler Gemeinden erzielten 2023 hohe Überschüsse Die Gemeindefinanzstatistik 2023 zeigt in 48 der 75 politischen Gemeinden des Kantons St.Gallen positive Rechnungsabschlüsse. Insgesamt erzielten die Gemeinden im Jahr 2023 Überschüsse von rund 88 ...
St.Gallen Photovoltaikanlagen bald auch auf denkmalgeschützten Bauten Der Kanton St.Gallen hat eine neue Bewilligungspraxis für Solaranlagen auf geschützten Bauten eingeführt. Eine Anlage auf einem denkmalgeschützten Bauernhaus spielt dabei eine Vorreiterrolle.
Region Ohne die Gemeinden geht es nicht Kritiker werfen dem Kanton vor, die Gemeinden beim Ausbau der Windkraft zu umgehen. Das stimmt so nicht, sagt Andreas Bernold.
Region Rücken- und Gegenwind für Windkraft Wartau, Sennwald und 15 weitere Orte eignen sich laut Kanton als Standorte für Windkraftanlagen. Nicht alle sehen das so.
Kanton St.Gallen PFAS-Aktionsplan: St.Gallen macht Druck in Bern Der Kanton St.Gallen hat auf einigen landwirtschaftlichen Betrieben zu hohe Belastungen mit PFAS-Chemikalien festgestellt. Die St.Galler Regierung ruft den Bund dringend auf, einen nationalen ...
Toggenburg Thursanierung: Frühester Baubeginn 2028 Am Mittwoch informierte der Kanton über den aktuellen Stand beim Millionenprojekt. Ein Gutachten befand, dass rund 3000 Quadratmeter Land eingespart werden können.
Grabs Rudel ist zu gross: Wolfswelpen dürfen getötet werden Wehret den Anfängen – so die Taktik des Kantons St. Gallen. Dem Wolfsrudel vom Gamserrugg, genauer gesagt den Welpen, geht es im Zug einer Regulierung an den Kragen.
Ebnat-Kappel Kanton mäht Heidelbeeren in Hochmoor Der Kanton in einem Hochmoor bei Ebnat-Kappel kürzlich zum Schutz einige Heidelbeersträucher entfernt. Seither haben sich Vögel auf die Setzlinge im Garten der Anwohnerin gestürzt.
Sarganserland Die «neue» Kanti wächst: Der Grundriss wird sichtbar Während im bestehenden Trakt der Kanti Sargans sommerferienbedingte Ruhe eingekehrt ist, gehen die Arbeiten auf der angrenzenden Baustelle nahtlos weiter. Der neue Grundriss ist (zumindest aus der ...
Kanton St. Gallen So fördert der Kanton Bibliotheken Was bringt die Kantons- und Stadtbibliothek den fast 50 Gemeindebibliotheken? Eine Antwort liefert die bisherige Bibliotheksförderung: ziemlich viel.