Region | 12.04.2025 Ausbruch von Maul- und Klauenseuche: Kanton und Christian Freund warnen Weil sich die Maul- und Klauenseuche in Osteuropa ausbreitet, sperrt Österreich mehrere Zollstrassen. Nun ruft auch der Kanton zur Vorsicht auf. Von Yann Lengacher
Wildhaus-Alt St. Johann Auszonierung: Zweitwohnungen nicht gezählt? Zwei SVP-Kantonsräte haben die Berechnungsmethode für die anstehende Auszonung von Bauland hinterfragt. Nun klärt die Regierung auf.
Altstätten/Grabs Ärzte stellen kritische Fragen zum Notfall-Aus Das Spital Altstätten hat in der Nacht bald keinen Notfalldienst mehr. Der Entscheid von «Health Ostschweiz» hat Kritik ausgelöst. Nun fragen zwei Ärzte im Kantonsrat, ob die Regierung einen ...
St.Gallen/Region In der Kantonspolitik so stark vertreten wie kaum je zuvor Gleich vier politisch Engagierte aus dem Wahlkreis Werdenberg nehmen zurzeit Schlüsselpositionen ein.
St.Gallen/Region Strassen zu Grenzbrücken abgeben? Regierung bremst Gemeinden Dürfen Gemeinden Grenzübergänge schliessen?
St.Gallen/Grabs Lippuner will dem attestierten Blaumachen einen Riegel schieben Krankheitsbedingte Abwesenheiten von Mitarbeitenden sind für viele Firmen ein Problem, wenn sie länger ausfallen als nötig. Es gäbe eine Lösung, die allen Seiten gerecht würde – nur wird sie kaum ...
St.Gallen/Nesslau Nesslauer Wölfe dürfen nicht geschossen werden Drei Wölfe in Nesslau gesichtet – Obertoggenburger SVP-Kantonsräte fordern Abschuss
St.Gallen/Region Entwurf für Gesetzesänderung mit viel Streitpotenzial Während der Frühjahrssession des Kantonsrates wurden sechs Kommissionen für die Vorbesprechung anstehender Geschäfte zusammengestellt, auch mit Werdenberger und Obertoggenburger Beteiligung. Eines der ...
Buchs/Unterwasser Die neuen Elektro-Postautos: Teuer, weil zu klein? Die neuen E-Postautos zwischen Buchs und Wildhaus hätten zu wenig Platz, schreiben drei SVP-Kantonsräte in einem Vorstoss. Angeblich müssen deswegen einzelne Kurse doppelt gefahren werden.
St.Gallen/Buchs Ausbau des Reinraums am Campus Buchs unbestritten Alle Fraktionen des Kantonsrats unterstützen die Beiträge des Kantons von insgesamt 22 Millionen Franken.
St.Gallen/Wartau Beat Tinner wird Regierungspräsident – die Bilder von der Wahl Der frühere Wartauer Gemeindepräsident Beat Tinner wird St.Galler Regierungspräsident im Amtsjahr 2025/26 sein. Der Kantonsrat wählte ihn mit 92 von 99 gültigen Stimmen. Amtsantritt wird am 1. Juni ...
St.Gallen / Wartau Beat Tinner wird St.Galler Regierungspräsident Gewählt wird er heute vom Kantonsrat. Sein Präsidialjahr stellt der Werdenberger unter das Motto «Innovation schafft Fortschritt».
St.Gallen Ausschaffungen: Regierung gegen SVP-Standesbegehren Mit einem Standesbegehren, das Landesverweise erheblich erleichtern soll, will die SVP-Fraktion im St.Galler Kantonsrat die Justiz entlasten. Doch die Regierung lehnt dieses Vorgehen strikt ab.